Opa's gewichtiger Begleiter

21. August 2015 um 22:01
Hallo Schmiedeprofis und Ambossfetischisten,

mein Opa hält zurzeit einen alten PFP-Amboss... 180kg Jahreszahl 1937 in der Scheune und Oma hat beschlossen das Platz gemacht wird. Einen 2ten hat er aufm Bock in der Garage an der Esse stehen, der reicht ihm wohl. Auf meine Ansage: " Setz den doch in den Sperrmüll... irgendjemand kauft bestimmt das alte Ding!", bekam ich erstmal einen Vortag gehalten.
Gesenkgeschmiedetes Teil, Bahn ist noch super und fast eben, eine Kante hat natürlich Spuren... aber das ist nicht irgendein Amboss... Vorkriegszeit, hab ich seit der Lehre, Rarität usw...

ALso lange Rede kurzer Sinn:
- Ist das der "Oldtimer" unter den Ambossen und ein besonderes Stück? Oder zählt hier nur ideelle Wert?

Bitte um Eure Hilfe!!!

Euer Mobie
Zuletzt bearbeitet: 25. August 2015 um 11:55, Martin Hartung / DerSchlosser
22. August 2015 um 00:01
Moin!

Es ist ein Amboss! Nicht mehr und nicht weniger!

Und wenn Du hier wissen willst was Du für das Teil eventuell noch kriegen kannst in €...

Nutze die Suchfunktion!

22. August 2015 um 00:08
sag mal.. seh ich nur nicht ein bild von dem amboss oder geht das euch anderen genauso?

Und, da ich ähnlich vermute wie der Oli, das es hier nur um eine Preisfindung geht, bzw. einen Verkauf ohne Ebaygebühren etc. würd ich aus dem Bauch, und ohne Foto sagen: 18,5€ dann nehm ich den ungesehn.


Wäre vielleicht mal eine Option "Usern" die Möglichkeit zu geben sich hier einfach als Verkäufer zu registrieren... Ansonsten sind die ja nach ihrem verkauf nur noch Karteileichen..
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
Zuletzt bearbeitet: 22. August 2015 um 08:10
23. August 2015 um 12:37
Leute, jetzt haltet doch mal den Ball flach! Jeder hat das Recht, sich hier anzumelden, und auch was zum Verkauf anzubieten. Letztlich profitieren beide Seiten davon, weil sich hier doch das exakte Zielpublikum tummelt.

Jetzt zum Thema:
Nein, einen geschmiedeten Peddinghaus aus den 30ger Jahren würde ich nicht als Oldtimer und besonderes Stück bezeichnen.
Es gibt aber meines Wissens nach auch keine Definition, ab wann man einen Amboss als Oldtimer ansehen kann. Ich persönlich würde sagen, mindestens 19. Jhdt., davon sind noch viele Ambosse in Gebrauch.
Ein komplett geschmiedeter wie der Peddinghaus hat qualitativ Vorteile, aber auch Nachteile. Ein im Feuer geschweisster mit aufgeschweisster Stahlplatte wäre wohl als höherwertig zu bezeichnen.
Alles in allem kommen wir hier ohne Fotos nicht weiter

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
23. August 2015 um 13:11
Nein,
das ist kein "Oldtimer"
Das ist ein ganz normaler Amboss.
Mein Peddinghaus hat 182 kg und ist von 1934.
Nichts ungewöhnliches.

Gruß Heinz
Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015 um 06:14
23. August 2015 um 13:36
Yepp, da kann ich mithalten, meiner ist von 1936 und hat 191 kg.
Und als eingefleischter Fetischist hab ich den sogar mit ins Wohnzimmer genommen, damit er nicht so alleine in der Werkstatt steht, ist ja auch ganz schmutzig da draussen.

Gruss von einem Fetischisten

Uli 
23. August 2015 um 14:35
Ich hätte auch wohl Interresse an dem Amboss!
Du könntest ja mal einen Preis schreiben. Hab da selbst überhaupt keine Preisvorstellung.
Ein guter Amboss hat keine Angst vor dem Hammer!

Gruß Christian
24. August 2015 um 15:59
Ajo, alles was nimmi genumme werre kann, kummt in'd Worschdsub.

Sehr freundlicher Vertreter Eurer Zunft... hut ab. Un des als Pälzer.

Wenn ich unter der Suchfunktion was ähnliches gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt, Kamerad.


24. August 2015 um 16:08
Auch der gute Hacheschmied ist ein sehr freundlicher Zeitgenosse. Wenn Ihr hier in dem Forum unerwünscht behelligt werdet, sollte man evtl. was anders konzipieren. (Und lieber Hacheschmied, wenn ich das Stückchen hier verkaufen sollte, schicke ich dir gerne eine Flasche Riesling, Schorle kühlt den Kopf)

Zum Amboss: Ich kann gerne mal Bilder machen, komme aber erst am WE dazu.
Mir ging es nur um die Frage, ob das "der" Amboss ist, oder "ein" Amboss. Eine sachliche Beurteilung des Stückes wäre klasse und wie gesagt, Bilder liefere ich.

Ein Verkauf steht erstmal noch nicht zur Debatte, da jmd an dem Teil hängt. Aber Angebote regen zum nachdenken an.

Danke für die restlichen Beiträge.

Mobie
24. August 2015 um 19:22
Ums dann kurz zu machen:

Es ist nicht "der" Amboss. Aber auch sicherlich kein schlechter.

Peddinghaus ist kein unbekannter Hersteller, und die geschmiedeten Ambosse sind den gegossenen in jedem Fall überlegen. Auch das Gewicht ist nicht zu verachten.
Irgendeine Seltenheit oder der Überflieger ist es aber nun nicht.

Behalt ihn, freu dich drüber!
25. August 2015 um 11:55
Leute, ich hatte doch gebeten sachlich beim Thema zu bleiben.

Eure "Witzbeiträge" finde ich übrigens nicht sehr hilfreich.  Auf eine vernünftige Frage kann man eine vernünftige Antwort erwarten.

Bevor das weiter ausufert, mache ich hier zu.

@Mobie, falls Du noch Fragen zu dem Amboss hast, schreib eine PN an mich.


Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Zuletzt bearbeitet: 25. August 2015 um 17:59, Martin Hartung / DerSchlosser