Leider Falsch ;) gibt auch andere


Fangen wir doch mal damit an, warum die Engländer rechts fahrn und wir Links... ähm andersrum!? ;)
Joa zumindest sitzt bei ner Kutsche der Kutscher immer noch Rechts, also eher Linksverkehr?
Ja und so is das dann auch beim Amboss der eine mags links der andre rechts.... und für die Vierkantlöcher Rundlöcher gibt es auch ne Million verschiedene Möglichkeiten, hab auch schon Amböen gesehn, welche das Vierkantloch auf der Gegenseite vom Rundhorn hatten... Aber ist das deswegen falsch?
Nö ganz und gar nicht, hätte jemand von uns auf so nem Amboss zum arbeiten angefangen würde er die Form einfach "besser" finden... Weil ers einfach gewohnt ist...
Und so hat sich bei uns eben auch eine Seite rauskristalisiert die irgendwie fast jedem zugesagt hat und so wurde sie weiterverbreitet...
Ich hab inzwischen mit mehr als einem Schmied, schon Tage und Nächte über das Thema diskutiert und würde inzwischen sagen, dass es nicht "DEN GRUND" gibt warum der Amboss so steht... Ich sag, es hat sich einfach so ergeben...
Der mir logischste Grund hierfür ist, dass man so am "ergonomischsten" schmieden kann, wobei ich das auch, auf die Gewöhnung zurückleiten könnte, da ich nicht vorurteilsfrei Vergleichen kann...
Doch denke ich mir das man so schnell an die Plätze auf am Amboss kommt die man braucht und auch (wesentlich mehr Kraft in den Amboss einleiten kann..)
Und man sieht auch hier schon wieder das ich was in Klammern schreib, da ich ja beim breiten in der Stellung, Horn links vom Schmied, eigendlich die Kraft nicht in sondern aus dem Amboss herausleite was das ganze wieder schlechter macht, aber da kommt dann wieder der Zuschläger ins spiel und das macht die Sache dann doch wieder rund ;)
Aaaaber es gibt ja nicht nur Rechtshänder ;)
Ich kann nur sagen für mich gibts bei nem Amboss auch kein wirkliches vorne und hinten ich arbeit drum herum wie ich nan grad brauch und würd ihm auch kein vorne und hinten geben ;) ich mein mein Zuschläger will ja dann auch nicht Hinten, also am Arsch, vorm Amboss stehn und ich ja auch net (:
Also das war dann meine Erklärung dazu, vielleicht solltet ihr sie nicht zu ernst nehmen ;)
Aber vielleicht hats ja doch jemanden n bissi geholfen ;)
Stück davon
Euer Peter
by the way, um euch jetzt noch n bissi zu verwirren, ja mein Amboss steht die meiste Zeit mit dem Horn links zu mir ;) Und ich dreh in da auch immer wieder zurück falls ich ihn mal andersrum gebraucht hab :)
Edit, der Habermannamboss hatt übrigens nicht nur das Horn auf der Falschen seite auch das Vierkantloch anders rum, siehe bild oben ;) Oder is da der voramboss verdreht?!


Zuletzt bearbeitet: 2. April 2012 um 09:56,
Peter Brunner