Search
Re: Feuerführung
April 13, 2018 at 8:19 PM
Ich verwende in meiner Tretesse Koks, weil er nicht raucht.
Das Anzünden geht mit einem Holzfeuer, wenn mann es nicht zu klein macht.
Da das aber ziemlich raucht und ich noch keinen Schornstein habe, bin ich auf Holzkohle und flüssigen Grillanzünder umgestiegen.
Eine gute Handvoll Holzkohe in die Mitte der Feuerschüssel, den ausgegangenen Koks vom letzten Mal locker drumrum und ein bisschen Luft dazu. Wenn die Holzkohlen gut glühen, den Koks dazu und geduldig treten bis der Haufen durchgeglüht ist. Das dauer über den Daumen ne gute Viertelstunde.
Das Anzünden geht mit einem Holzfeuer, wenn mann es nicht zu klein macht.
Da das aber ziemlich raucht und ich noch keinen Schornstein habe, bin ich auf Holzkohle und flüssigen Grillanzünder umgestiegen.
Eine gute Handvoll Holzkohe in die Mitte der Feuerschüssel, den ausgegangenen Koks vom letzten Mal locker drumrum und ein bisschen Luft dazu. Wenn die Holzkohlen gut glühen, den Koks dazu und geduldig treten bis der Haufen durchgeglüht ist. Das dauer über den Daumen ne gute Viertelstunde.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: Walli, Schlafzimmer oder Küche?
April 3, 2018 at 7:07 PM
Hallo Karl,
die Haare sind eher zufällig entstanden, das Stück war wohl nicht richtig durchgewärmt.
Hat mir gefallen, also hab ich dann so weitergemacht. Wieder was gelernt.
die Haare sind eher zufällig entstanden, das Stück war wohl nicht richtig durchgewärmt.
Hat mir gefallen, also hab ich dann so weitergemacht. Wieder was gelernt.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: Walli, Schlafzimmer oder Küche?
April 1, 2018 at 10:56 PM
Hallo Karl
Tolle Arbeit. Danke Dir für die Anleitung. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, nachzumachen.
Ich habe neulich auch eine Figur an eine gute Freundin, die ein großer Yogafan ist, zum Geburtstag verschenkt.
Die ist aus 60 x 4 x 130 mm Flacheisen, da habe ich die Arme vom Körper nach unten abgespalten und nicht, wie Du, vom Kopf. Nach dem Bürsten hab ich sie mit Antikwachs (Mischung aus Bienen- und Carnubawachst) gewachst und nach dem Trocknen blank gerieben.
Tolle Arbeit. Danke Dir für die Anleitung. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, nachzumachen.
Ich habe neulich auch eine Figur an eine gute Freundin, die ein großer Yogafan ist, zum Geburtstag verschenkt.
Die ist aus 60 x 4 x 130 mm Flacheisen, da habe ich die Arme vom Körper nach unten abgespalten und nicht, wie Du, vom Kopf. Nach dem Bürsten hab ich sie mit Antikwachs (Mischung aus Bienen- und Carnubawachst) gewachst und nach dem Trocknen blank gerieben.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Last edit: April 1, 2018 at 10:59 PM,
Christoph Nohtse (DL1LBN)
Re: wenig geschmiedetes
March 17, 2018 at 12:07 PMGruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Last edit: March 17, 2018 at 9:56 PM,
Christoph Nohtse (DL1LBN)
Re: wenig geschmiedetes
March 16, 2018 at 8:46 AM
Ja, das kommt gut mit dem Linksgewinde.😊 Ich hatte früher zwei gleiche Korkenzieher. Einen mit Rechts- und Einen mit Linksgewinde. Der Unterhaltungseffekt war garantiert,wenn man im Laufe der Party die Dinger heimlich umgetauscht hat.
"Nanu, eben gings doch noch....."
"Nanu, eben gings doch noch....."
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Last edit: March 16, 2018 at 3:28 PM,
Christoph Nohtse (DL1LBN)
Re: Figuren schmieden
March 7, 2018 at 9:55 PM
Hallo
Es lohnt sich zu diesem Thema mal John Switzer in der Black Bear Forge auf YT zu besuchen.
Augenwerkzeug
Ein railroadspike wird zum Hexenmeister
Viel Spaß beim Anschauen.
Es lohnt sich zu diesem Thema mal John Switzer in der Black Bear Forge auf YT zu besuchen.
Augenwerkzeug
Ein railroadspike wird zum Hexenmeister
Viel Spaß beim Anschauen.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: wenig geschmiedetes
February 13, 2018 at 11:26 AM
Hallo Alex, eine schöne Arbeit.
Ich finde, gerade weil es keine kreisförmige Aussenkontur ist, kommen die weichen eleganten Formen, die ineinander übergehen, besonders gut zur Geltung.
Ich finde, gerade weil es keine kreisförmige Aussenkontur ist, kommen die weichen eleganten Formen, die ineinander übergehen, besonders gut zur Geltung.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: Es gibt noch Individualisten
February 8, 2018 at 9:57 PM
Moin Fred,
das ist echt ein Unikat. Das ist tapfer, Kleinanzeigen lesen war für mich doch echt einfacher.
das ist echt ein Unikat. Das ist tapfer, Kleinanzeigen lesen war für mich doch echt einfacher.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: Mokume Gane
February 8, 2018 at 6:32 PM
Hallo Felix
Das Thema fasziniert mich schon lange, ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Wie lange hast Du den Barren auf 900°C gehalten?
Hast Du die Bleche nur metallisch blank gestapelt oder zusätzlich ein Flußmittel benutzt.
Das wäre etwas für Steffis nächsten Ring, der Erste von mir ist aus Silber.
Das Thema fasziniert mich schon lange, ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Wie lange hast Du den Barren auf 900°C gehalten?
Hast Du die Bleche nur metallisch blank gestapelt oder zusätzlich ein Flußmittel benutzt.
Das wäre etwas für Steffis nächsten Ring, der Erste von mir ist aus Silber.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: wenig geschmiedetes
February 2, 2018 at 4:43 PM
Moin Bene, gut erkannt.
Um das Glas herumtütern und dann festziehen ging nicht so richtig.😃
Um das Glas herumtütern und dann festziehen ging nicht so richtig.😃
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: wenig geschmiedetes
February 2, 2018 at 2:38 PM
Leider bin ich zum Feuerschweißen noch zu blöd, aber man kann ja alles anknoten.
Aus Palstek, Webeleinenstek und Reagenzglas ist dann doch noch eine kleine Vase geworden.
Aus Palstek, Webeleinenstek und Reagenzglas ist dann doch noch eine kleine Vase geworden.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: Härteservice
February 1, 2018 at 8:55 PM
Fritz, ich danke Dir!
Sehr anschaulich erklärt. Wieder was gelernt.
Sehr anschaulich erklärt. Wieder was gelernt.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: Härteservice
January 31, 2018 at 9:40 PM
Moin Bummi
Kannst Du mich bitte mal aufschlauen?
Was ist mit ...dabei wird globular einge(führt)formt... gemeint?
Wozu ist das Einpacken der Klinge in Zeitungspapier gut?
Kannst Du mich bitte mal aufschlauen?
Was ist mit ...dabei wird globular einge(führt)formt... gemeint?
Wozu ist das Einpacken der Klinge in Zeitungspapier gut?
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: Härteservice
January 29, 2018 at 8:08 PM
Nein, ich war das nicht, die Ehre gebührt Dir, Tommi.
Ich habe den link in Deinem Beitrag gesehen und bin dann mit Volker aufgebrochen den Ofen aus Gifhorn zu holen.
Tommi, Dankeschön.
Ich habe den link in Deinem Beitrag gesehen und bin dann mit Volker aufgebrochen den Ofen aus Gifhorn zu holen.
Tommi, Dankeschön.
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Re: wenig geschmiedetes
January 27, 2018 at 12:15 AM
Die Höhe ist etwas mehr als 90mm. Der Knoten ist aus 8mm Rundstahl. Ein alter Haken vom Scheunentor. Der Sockel ist ein Stück eines alten Badewannenfußes. ( 50 mm x 50 mm x 8 mm )
Gruß Christoph
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.
Last edit: January 27, 2018 at 7:12 PM,
Christoph Nohtse (DL1LBN)