Search
Re: Taugt das für meine Zwecke?
May 23, 2013 at 12:17 AM
Hallo
kann mich da leider nur anschließen, diese Dinger sind zwar super zum Weichlöten aber zum schmieden leider nicht geeignet.
Gruß
kann mich da leider nur anschließen, diese Dinger sind zwar super zum Weichlöten aber zum schmieden leider nicht geeignet.
Gruß
Re: Schmiedetreffen im Hammerwerk am Blautopf in Blaubeuren
May 21, 2013 at 12:51 PM
Hallo
also i wär auch sofort dabei
super Idee
Gruß Stefan
also i wär auch sofort dabei
super Idee
Gruß Stefan
Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede
May 20, 2013 at 6:14 PM
Servus,
Einen Amboss den man geschenkt bekommen oder geerbt hat, darf man nicht verkaufen
weil man sein Glück verkauft.
ein alter Brauch bei uns in Schwaben ist auch, als erste Abeit wenn man eine neue Werkstatt bezieht,
ein Kruzifix herzustellen und es mit der Werkstatt zu segnen zu lassen. Das soll die Arbeiter vor Unfällen schützen.
ein weiter alter Brauch war das Eisen schlecken, des soll füher bei uns in der Gegen praktiziert worden sein, wenn ein Lehrling sich beworben hatte, und als Beweiß des er keine Angst vor dem Feuer hatte muste er ein glühendes Eisen abschlecken.
Bei jedem betreten deiner Schmiede Streichel deinen Amboss ist ein alter Brauch
das mit dem gekreutzen Schürhaken und der Zange, wie die drei Schläge auf dem Amboss am Feierabend
genau so das man von Karfreitag bis Ostermontag nicht schmieden darf, komm von der Kirche weil da alle Glocken, also alles was klingt an Rom reisen, und mit dem Hammer auf der Ambossbah, ist bei uns auch so
Grüß aus Schwaben
Stefan
Einen Amboss den man geschenkt bekommen oder geerbt hat, darf man nicht verkaufen
weil man sein Glück verkauft.
ein alter Brauch bei uns in Schwaben ist auch, als erste Abeit wenn man eine neue Werkstatt bezieht,
ein Kruzifix herzustellen und es mit der Werkstatt zu segnen zu lassen. Das soll die Arbeiter vor Unfällen schützen.
ein weiter alter Brauch war das Eisen schlecken, des soll füher bei uns in der Gegen praktiziert worden sein, wenn ein Lehrling sich beworben hatte, und als Beweiß des er keine Angst vor dem Feuer hatte muste er ein glühendes Eisen abschlecken.
Bei jedem betreten deiner Schmiede Streichel deinen Amboss ist ein alter Brauch
das mit dem gekreutzen Schürhaken und der Zange, wie die drei Schläge auf dem Amboss am Feierabend
genau so das man von Karfreitag bis Ostermontag nicht schmieden darf, komm von der Kirche weil da alle Glocken, also alles was klingt an Rom reisen, und mit dem Hammer auf der Ambossbah, ist bei uns auch so
Grüß aus Schwaben
Stefan
Re: Hallo zusammen...
April 7, 2013 at 10:59 AM
Hallo Schmiedstochter
ein recht Herzliches Willkommen bei uns
ein recht Herzliches Willkommen bei uns
Re: Neue Kohlenesse ohne Rauchfang und Kamin.......
April 1, 2013 at 2:57 PM
mei is halt doch ein Meister
Re: Neue Kohlenesse ohne Rauchfang und Kamin.......
April 1, 2013 at 11:14 AM
ok net Nett Peter, warst aber a bissl frühdran
grüsse Stefan
grüsse Stefan
Re: Ein Hörnchen und nageleisen
March 31, 2013 at 2:51 PM
Servus
Echt tolle Arbeit ist dir wirklich sehr gut gelungen
gruß Stefan
Echt tolle Arbeit ist dir wirklich sehr gut gelungen
gruß Stefan
Re: Schmiede wie groß?
March 28, 2013 at 7:04 PM
Hallo
Für den Anfang reichts, meine hat auch nur 13 qm ist halt recht eng in zwischen
aber es reicht
Für den Anfang reichts, meine hat auch nur 13 qm ist halt recht eng in zwischen
aber es reicht
Re: Der Tag der Hacheschmiede mit Forumstreffen..............
March 24, 2013 at 9:10 PM
Hallo zusammen
da kann ich mich nur anschliessen
Lutz danke für deine Gastfreundlichkeit und zeigen von Deiner schönen alten Schmiede. Waren ein paar schönne Stunden bei Dir, nur schade das der Weg so weit ist sonst würde ich öfter mal vorbeikommen. Natürlich auch einen Gruß auch an allen anderen aus dem Forum wo mitgewirkt haben.
Grüße Stefan
da kann ich mich nur anschliessen
Lutz danke für deine Gastfreundlichkeit und zeigen von Deiner schönen alten Schmiede. Waren ein paar schönne Stunden bei Dir, nur schade das der Weg so weit ist sonst würde ich öfter mal vorbeikommen. Natürlich auch einen Gruß auch an allen anderen aus dem Forum wo mitgewirkt haben.
Grüße Stefan
Re: Ein Berliner unter euch
February 22, 2013 at 9:17 PM
dann mal hallo und viel spass hier
Re: Wahl des Gehörschutzes
February 16, 2013 at 2:56 PM
Hallo Miteinader
ist zwar net ganz so passend aber ich stell es drotzdem rein.
Nachdem heut Morgen, mein treuer Helfer in meiner Schmiede nach langem Kampf leider gestroben ist, bin i mal meine alten Bilder durchgegangen, und hab noch was gutes von Ihm gefunden das auch gut zum Thema past.
Stinker machs gut.
ist zwar net ganz so passend aber ich stell es drotzdem rein.
Nachdem heut Morgen, mein treuer Helfer in meiner Schmiede nach langem Kampf leider gestroben ist, bin i mal meine alten Bilder durchgegangen, und hab noch was gutes von Ihm gefunden das auch gut zum Thema past.
Stinker machs gut.

Last edit: February 16, 2013 at 3:13 PM,
stefan joas
Re: Hallo Freunde des schmiedens
February 12, 2013 at 9:24 PM
Dann wünsch ich mal Viel Spass
Re: Hallo aus Hessen
January 24, 2013 at 7:50 PM
dann mal hallo
Re: Werkstattrezepte von Survival Press
January 20, 2013 at 10:42 PM
http://www.ebay.de/itm/Rezeptbuch-fur-die-Werkstatt-Schmied-375-Rezepte-1920-/200834849309?pt=Alte_Berufe&hash=item2ec2b09a1d
steht vieles drin wie man verschiede Härtewässer, Öle und Pulver herstellt und für was man sie nimmt,
Scheißpulver, Fensterkit zum beispiel hab selber noch nicht alles durch
steht vieles drin wie man verschiede Härtewässer, Öle und Pulver herstellt und für was man sie nimmt,
Scheißpulver, Fensterkit zum beispiel hab selber noch nicht alles durch
Last edit: January 20, 2013 at 10:59 PM,
stefan joas
Werkstattrezepte von Survival Press
January 20, 2013 at 10:32 PM
eimmal ein richtiges gutes Handbuch für die Werkstatt
hab das Buch vor ein paar Monaten gekauft ist aber ein richtig guter Ratgeber
vorallem deswegen wie man es früher gemacht hat
hab das Buch vor ein paar Monaten gekauft ist aber ein richtig guter Ratgeber
vorallem deswegen wie man es früher gemacht hat