Dann will ich auch mal. Als Schauschmied muss man mehrere Anforderungen erfüllen. Die Stücke sollten schnell zu fertigen sein, um den Zuschauer nicht zu langweilen - der Zuschauer will nicht 10 Min. am Stand stehen um nur den Bruchteil des Entstehungsprozesses zu sehen. Außerdem will man als Schmied ja auch was verkaufen und zwar so dass man was dran verdient. Deshalb muss man viele kleine schnell zu fertigende Stücke schmieden die wenig kosten.
Die Stücke müssen eine Funktion haben und elegant und handschmeichelnd sein.
Z.B. Deine Blätter: Was soll der Käufer damit machen? Die riesen Dinger um den Hals hängen? Mit den Kanten?
oder noch nen Schlüsselring dranmachen, als Schlüsselanhänger?
Was soll man mit den Herzen machen? Würdest du so einen Flaschenöffner kaufen? Und was würdest du bezahlen?
Was machst du für die Kinder, die mit ihren Eltern den Stand umlagern und unbedingt was geschmiedetes haben wollen?
Hier im Forum ist Ulf, ein sehr guter Schauschmied. Ich will nicht aus seiner Trickkiste plaudern - aber mal etwas von ihm zeigen.
![IMG_6239.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/d/5/c/1817280/image/IMG_6239.jpg)
Ein Blatt aus 10mm Rund geschmiedet, ohne scharfe Kanten, sehr sauber geschmiedet und mit nem Lederriemen zum Umhängen. Sowas schmiedet Ulf für jedes Kind, dass seinen Papa bearbeitet um eines zu bekommen, vor seinen Augen und hat sich noch was einfallen lassen dass das Blatt dem Kind zuzuortnen ist. Also Persönlichkeit hat.
Sowas lässt sich verkaufen.
Wenn die Herzchen noch ne saubere Holzscheibe hätten in der man sie auf den Tisch stellen kann, vielleicht auch 2 ineinander verschlungene Herzen, oder zumindest aneinandergelehnt in einer Scheibe eines Astabschnittes stecken, sind sicher mehr Anreiz als die Blanken Herzen.