Hi Daniel,
Gute Arbeit!

Die Zange könnte für meinen Geschmack ein etwas kräftigeres Maul vertragen und auch am besten einen Faulenzer.
Bei einem 40er Vierkant wird die Zange aufgrund der enormen Abstrahlwärme schnell warm. Je mehr Material du am Maul hast desto besser funktioniert die Zange.
Den Faulenzer empfehle ich weil die Stücke bei einem solchen Querschnitt schnell etwas schwerer ausfallen. Um das Werkstück fest greifen zu können musst du relativ weit hinten greifen und auch kräfigt zupacken. Ein Faulenzer ermöglicht es dir die Zange ganz vorne (nah am Werkstück) und ohne viel Kraft zu halten.
Zum Setzblock:
Schön symetrisch und gut gearbeitet. Vielleicht oben noch etwas begradigen.
Ich würde ihn auch auf jeden Fall härten. Der C45 ist im normalisierten Zustand relativ weich.
Härten kannst du bei solchen Querschnitten nur noch im Wasserbad.
Anlassen im Backofen bei etwa 220° Celsius für ca. 1,5 Stunden.
Hierbei kannst du auch selektiv härten indem du beim Abschrecken nur den oberen Bereich auf Härtetemperatur bringst.
Mit Restwärme anlassen: ich würde ein Gelb bis Goldgelb empfehlen.
Frohe Weihnachten!
Gruß
Willi