ich möchte euch mein neustes Projekt vorstellen:
Eigentlich bin ich zur Zeit dabei mich mit Äxten mit geschweißter Stieltülle zu beschäftigen, dazu aber später mehr.
Auf Facebook bin ich auf einen sehr interessanten Artikel von James Austin gestoßen und musse es direkt mal ausprobieren. Hier der Link: Klick
Frei übersetzt und zusammengefasst:
Es geht darum, dass bei Funden aus der Winkingerzeit in den Gräbern der damaligen Schmiede immer deren Werkzeug gefunden wurde. James Austin stelle eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen dem Aussehen der Hämmer und der Äxte her. Insbesondere das oft völlig gleich geformte Auge der Werkzeuge.
So kam er auf den Verdacht, dass die Schmiedehämmer dieser Zeit genau wie die meisten Äxte gefaltet und nicht gelocht wurden.
Er hat´s dann ausführlich ausprobiert und ist zu dem Schluss gekommen dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Hämmer so gefertigt wurden.
Und genau das musste ich natürlich erstmal nachmachen
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Obwohl die Schritte im obigen Link beschrieben sind hier mein Arbeitsablauf von gestern Abend:
Ausgangsmaterial war ein alter Wagenreifen:
![](https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfa1/v/t1.0-9/10488108_338161453038310_8479764672342573356_n.jpg?oh=c57ac949114cd2e41921c6ee595b1c91&oe=554C2807&__gda__=1433120561_bdbf02ad6bb3e3b673321c74b877c6ca)
Dieser wurde erstmal ein wenig gestaucht und runter geschmiedet um die richtigen Dimensionen zu haben:
![](https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/p180x540/1964997_338161446371644_8012118613572500641_n.jpg?oh=04e7896896f040614802eddce855ca8e&oe=5556741D)
Anschließend wie bei einem gefalteten Axtloch den Stahl mittig abgesetzt:
![](https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/p180x540/1380459_338161399704982_8677511378264921025_n.jpg?oh=1bb38b1a0f4b2e59674fbcdbb7231c15&oe=554B65E7&__gda__=1432816224_60759e467078d5e64891c3d69cc32893)
Dann natürlich gefaltet:
![](https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/v/t1.0-9/p180x540/10405263_338161413038314_7002806717312949753_n.jpg?oh=1dd7842839d4c7ccb3e135696657f0a0&oe=554DD9B6)
Fertig verschweißt:
![](https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/v/t1.0-9/p180x540/10947301_338161489704973_8997882610189477782_n.jpg?oh=ab9fc6f75aa8f65aad13adddbaed7b3f&oe=555C0B98&__gda__=1432631422_f445c39f77cb3057cfadd12fb84fa6c3)
Auf Länge gekürzt:
![](https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xaf1/v/t1.0-9/p180x540/10429509_338161506371638_7432811981134314060_n.jpg?oh=fe41a670ff16e95090ade8994da89bea&oe=55565685&__gda__=1432561506_e8d1b296d37deefbd7f056e7e76f08f9)
Dann eine Klammer aus C60 geschmiedet:
![](https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/v/t1.0-9/p180x540/10959295_338161523038303_5392162813702714767_n.jpg?oh=f6bce6eec0f24c93698aa461857f9f3d&oe=55228F8F)
Und diese auch verschweißt:
![](https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/p180x540/10440268_338161526371636_7584866026570201701_n.jpg?oh=531a1c9494d9ee717effce58038d7a1f&oe=55541CB9&__gda__=1432416004_66b347a230e53aa3299ad2aa66162331)
Alles überschmiedet, Kanten gabrochen und fertig:
![](https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/v/t1.0-9/p180x540/10955668_338161556371633_2355518557464351710_n.jpg?oh=e0f89f20939b2dbfa52d06a75f12aa78&oe=55237A5A)
Nach dem Härten (in Wasser) und dem Endschliff:
![](https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/v/t1.0-9/q85/p180x540/10247387_338161576371631_111834422886493445_n.jpg?oh=0034082985df29b021cff51bda781d62&oe=55558042)
Leider ist mir beim Nachdornen des Auges die Naht wieder ein wenig aufgegangen....
![](/templates/core/images/smilies/doubt.gif)
Hab ich immer meine Probleme mit bei gefalteten Werkzeugen.
![](https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xap1/v/t1.0-9/p180x540/10968373_338161613038294_8189794931526574460_n.jpg?oh=7e64b84d06fa82cc479e335c9bce305a&oe=554EA3F8&__gda__=1432596134_2f1243b47df37617f9eaa282a475c4ab)
Trotzdem ein schöner kleiner Hammer, den ich hauptsächlich zum Messerschmieden verwenden werde.
Der Kopf wiegt ca. 370g
![](https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/v/t1.0-9/q83/p180x540/268527_338161626371626_4107923147274731253_n.jpg?oh=8698484fc6217b3ba0eb368d6d551c42&oe=5521BC7B)
Ich denke als ersten Versuch kann sich der Hammer schon sehen lassen. Ich habe einiges gelernt dabei und werde vielleicht noch den einen oder anderen Hammer nach dieser Methode schmieden.
Was denkt Ihr über diese Arbeit?
Gruß
Willi