Hi Corvus,
ich vertrete hier mal wieder meine Grundeinstellung:
Es lohnt sich immer sich das Werkzeug selber zu machen! Natürlich ist es immer gut wenn man ne alte Zange auf dem Schrott findet und man am Anfang ein paar Wolfsmaulzangen zur Verfügung hat.
Aber alles andere sollte man selber machen!! Früher gab es auch kein Angele-Shop und die Schmiede haben sich alles selber gemacht!
Wenn Du Messerklingen schmieden möchtest, sind Kastenzangen zu empfehlen. Es gibt auch spezielle Klingenzangen, die sind jedoch sehr teuer
...selbstgemachte Zangen sind vor allem am Anfang nicht so gut wie gekaufte. Sehr schnell dreht sich das ganze jedoch um und das selbst gemachte Werkzeug ist besser als das gekauft, oder es gibt es sogar garnicht zu kaufen.
Mit der Routine wird man sehr schnell und immer besser. Was sich auch auf die anderen Schmiedearbeiten ausübt. Wenn du das Absetzen einer Zange hundertmal gamacht hast, dann wirst du keine Probleme haben bei einem Projekt irgentwo einen Absatzt reinzuschmieden.
Man gewöhnt sich dran:
Wenn ich weiß dass ich am Wochenende für irgentein Projekt nen 30ger Rundstahl verarbeiten will, dann nehme ich mir unter der Woche abends mal ne Stunde oder anderthalb Stunden Zeit und mache mir ne passende Zange.
Aber auch alles andere wie Meißel, und Durchtreiber kann jeder Hobbyschmied selber machen. Schmiedehämmer, Setzthämmer und Gesenke is dann komplizierter. Kann vielleicht nich jeder und hat auch nicht jeder das Equipment und die Erfahrung für.
Mach das Zeug alles selber, dann weißt du auch was du brauchts. Kostet nich viel (nur die Zeit), man sammelt Erfahrung usw.
Zu Amboss und Esse hast du ja schon genug gehört.
Gruß
Willi
PS: Wenn du etwas noch nicht selber machen kannst und nicht auf die konventionellen Händler zurückgreifen willst, dann schreib mich ruhig an. Z.B. wenn du nen passenden Abschroter für deinen Amboss brauchst.
Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012 um 15:08,
Wilhelm Weyer