Ah, ok. Ein klassischer Schmiedeherd eben
![](/templates/core/images/smilies/smile.gif)
. Das Esseisen sieht ja auf dem 1. Blick noch in Ordnung aus. Wenn das erhaltbar ist.. würde ich es erhalten (oder ggf. dann gleich auch ein neues einbauen (falls du es irgendwoher bekommst.. sonst fängste wieder an.
Zum mauern von dem Ganzen kannst du die "normalen" Vollsteine nehmen (also gebrannte Ziegelsteine). Besser, finde ich wäre es mit alten Steinen zu mauern (sieht optisch schöner aus). Ich hab meine damals zum Aufmauern des Schornsteins aus dem Steinbruch bekommen (die verfüllen mit Bauschutt dort den Bruch wieder) und da lag eben ein alter Schornstein ;). Gute Quellen sind eben Steinbrüche oder Kiesgruben (da die ja eben verfüllen müssen) ggf. Schutthalden (oder der Maurer des Vertrauens... der irgendwas abreißt). Die Ziegel gut trocknen lassen... und reinigen... also.. drahtbürste oder was weiß ich.. irgendwas was den Mörtel abbekommt... und dann kann das fröhliche mauern beginnen...
So zumindest hab ich meinen Kamin wieder aufgemauert.. und das funktioniert ganz prächtig.
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.