hier mal ein kleiner Erlebnisbericht aus meiner Werkstatt.
Ich hatte vor 2 Wochen gerade das Feuer an, als es einen kurzen Schlag am Rauchgasventilator gab und der Rauch nicht mehr abzog. Natürlich war erstmal die ganze Hütte voll Qualm.
Der Elektromotor war noch funktionsfähig, aber das ganze lief verdächtig leise.
Nach dem Ausbau war erkennbar, dass sich das Lüfterrad verabschiedet hat. Im Krümmer lagen die ganzen Teile des Lüfterrades, die kümmerlichen Reste sahen so aus:
![Luefterrad3.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/5b/4911206/storage/Luefterrad3.jpg)
An der Motorenseite war noch ein Teil des Lüfterrades dran, das habe ich zunächst mal so gelassen, was sich später auch als hilfreich erwiesen hat.
![IMG_0682.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/5b/4911206/storage/IMG_0682.jpg)
Frohen Mutes habe ich Kontakt mit dem Hersteller (Fa. Elektror Karl Müller) aufgenommen, dort wurde mir jedoch erklärt, dass für dieses Modell (BJ 84) keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Auf ein Angebot für einen neuen Motor mit Lüfterrad warte ich heute noch.
![](/templates/core/images/smilies/redface.gif)
Ich habe etliche Reparaturfirmen angeschrieben, aber es gab meist Absagen. Ein Unternehmen bot mit eine Reparatur für 800-900 € an (ein echtes Schnäppchen).
Nach einer Recherche im Forum bin ich auf den Beitrag von Olli gestoßen (mein Dank an dieser Stelle), der den Aufbau seiner Absauganlage beschrieben hat und auf die Fa. Dassler, Bad Gandersheim verwiesen hat.
Dort wurde ich ausführlich und kompetent beraten, ein Angebot habe ich auch erhalten. Zusammen mit allen Formteilen liegt das Angebot in der Nähe von einem 4-stelligen Betrag, was für den Hobbybetrieb nun doch schon eine hübsche Summe ist. Zwischenzeitlich habe ich mal das Netz auf links gekämmt und auch in der elektronischen Bucht gesucht, aber leider meist nur irgendwelchen China-Schrott gefunden. Bin auch noch auf einen türkischen Hersteller gestoßen, aber bei den Teilen ist nicht klar ob sie tatsächlich für den Betrieb mit Heißgas geeignet sind.
Bei der ganzen Sucherei bin ich auch auf Einzelteile gestoßen und habe mit einem Lüfterrad einen provisorischen Notbehelf angefertigt. Das sieht nun aktuell so aus:
![IMG_0690.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/5b/4911206/storage/IMG_0690.jpg)
Es wurde ein halbwegs passendes Lüfterrad mit dem noch vorhandenen Deckel des alten Rades verschweisst. Ich habe den Ventilator bislang insgesamt 4 Stunden in Betrieb gehabt, es funktioniert. Wie lange das hält wird sich zeigen, das soll nur eine Übergangslösung darstellen, bis ich ein neues Teil einbauen kann. Wenn ich nix anderes finde, werde ich keine Wahl haben und bei der Fa. Dassler einkaufen.
Vlt. hat aber auch noch jemand im Forum so ein Teil unterm Bett liegen.
![](/templates/core/images/smilies/smile.gif)
Soweit die Neuigkeiten von der Kaminfront.
Viele Grüße aus der Nordpfalz
Alex