an der Rechnung bezüglich der theoretisch benötigten Leistung ist was faul.
Die Energie ist soweit überschlagsmäßig o.k. gerechnet, wobei nichtTmax eingesetzt wird sondern die Differenz. Macht bei der Großen Differenz natürlich keinen sonderlichen Unterscheid.
E= 2,1 MJ das entspricht wie du schon sagst 0,6 KWh. Wenn du nun sagst, dass die Leistung sich zu 0,6kW ergibt nimmst du an, dass du zum Erwärmen eine Stunde benötigst. Bei dieser langen Zeitspanne kann die so errechnete Leistung leider nicht ansatzweise als Überschlagswert dienen, da die Wärmeverluste so viel Mehr ins gewicht fallen. Das ganze mal abgesehen vom Wirkungsgrad, der bei Induktionsöfen im Gesenkschmeidebereich bei 0,65 - 0,8 liegt.
Nehmen wir 5 minuten als Erwärmungszeit an, ergibt sich folgendes.
P_theoretische=0,6kWh/(5min/60min/h)=7,2kW
Rechnet man nun den mit einem Wirkunsgrad (elektrisch zu Nutzwärme) von 0,65 ergibt sich eine etwas realere Eingangsleistung von P_etwasrealer=7,2kW/0,65=11kW.
Dabei sind die Wärmeverluste via Strahlung, Leitung sind nicht berücksichtigt.
So Oberlehrermodus aus.
![](/templates/core/images/smilies/razz.gif)
Gruß Jonathan