...also ich habe mein 1. Messer auf einem Strangabschnitt ca. 100x60x150 plattgeklopft (siehe meinen Avatar). Hatte dann auch die gleiche Idee wie du mit dem Stahlträger, habe den auch von meinem Bruder geschenkt bekommen. Ich habe mit dem Hammer genau 1x draufgehauen und habe die Idee beerdigt!!! Man verscheucht sämtliches Wild im Umkreis von 2km, und lockt wahrscheinlich Bullen im selben Umkreis magisch an...
Kurz: Wenn dir dein Gehör noch etwas wert ist, nimm wenigstens ein Stück Eisenbahnschiene, das taugt für erste Klopforgien. Und, wie die Profis schon gesagt haben, übe dich in Gedult und halte Augen und Ohren offen, dann klappt's auch mit dem Amboß - meiner hat jahrelang - unbeachtet und seit Jahrzehnten vergessen - in meiner Firma ein Mauerblümchendasein gefristet, bis er dann wiedergefunden wurde und für einen feuchten Händedruck in meinen Besitz übergegangen ist.
Auch die Bundeswehr vertickt manchmal Ambosse zu erschwinglichen Preisen - Stichwort: VEBEC.
Ansonsten habe ich viel gelesen, viele Bücher gekauft:
- Messerschmieden für Anfänger
- Damastmesserschmieden für Anfänger
- Die Kunst des Schmiedens - Harvard Bergland
- Messer schmieden - Harvard Bergland
- Damaszenerstahl: Theorie und Praxis
- Schwedenmesser - Bo Bergland
- Messerklingen und Stahl: Technologische Betrachtung von Messerschneiden - Roman Landes (schwäääre Kost!)
- Messer machen wie die Profis
Ein sehr zu empfehlendes Buch (hier werden massenweise Provisorische Lösungen vorgestellt), wenn man Englisch versteht:
- Wayne Goddard's $50 Knife Shop (die 16€ sind definitiv nicht zum Fenster rausgeschmissen!)
Fazit: ich weiß jetzt unheimlich viel, aber praktisch stehe ich immer noch bei 3 Messern, mir fehlen noch: eine oder zwei Zangen, ein gescheiter Hammer, ein Abschrot, ein Lochmeißel, etc...........
Deswegen habe ich mich jetzt beim Olli Worschtsub zum Schmiedekurs angemeldet!
Nachtrag: Für den Preis der Bücher hätte ich wohl locker 'nen Amboss bekommen, trotzdem möchte ich keines davon missen, man weiß einfach besser, wie man was tut, und vermeidet viele Anfängerfehler. Nichtsdestotrotz steht mein Amboß immer noch unbenutzt in meiner Hütte, weil ich gerade im Ausland meine Brötchen verdiene, und das ist echt ätzend!!!
Hoffe, etwas geholfen zu haben, so von Anfänger zu Anfänger.....
Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015 um 00:51,
Klopfer