Hallo Zusammen,
Schöner Amboss! Wobei er für meinen Geschmack zu leicht ist. Sind sehr beliebt, ich weiß, aber für mich muss ein Amboss schwerer sein als ich.
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Die angefaßten Kanten sind vom Hersteller. Wenn die Fase noch dran ist, dann ist es ein Zeichen dafür dass er sehr wenig benutzt wurde.
Das mit den Fasen ist mittlerweile sehr oft so. Die Bruchgefahr der Kante wird dadurch erheblich reduziert und der Hersteller ist dann auf der sicheren Seite.
Hersteller von Hammerköpfen sind z.b. auch gesetzlich dazu verpflichtet die Kanten anzufasen und die Stiele fest einzukeilen (deshalb gibt es keine Hilfshämmer mit losem Stiel zu kaufen sondern immer nur den Kopf einzeln).
Die Ansage der Ambosshersteller ist dann, dass sich jeder die Ambosskanten so schleifen soll wie er sie haben möchte.
War bei meinem Refflinghaus auch so. Ich hab die Fase rund geschliffen und benutze für sehr scharfe Absätze ein Gesenk im Ambossloch.
Einige schleifen auch an bestimmten Stellen verschieden große Radien an den Amboss. Das muss jeder selber wissen wie er es haben möchte.
Gruß
Willi