Re: Infos zu UHF50 gesucht

6 de maio de 2013 22:33
Hallo Udo,

danke nochmal für die Infos.
Ich werde das mal soweit umsetzen.

Ich werde euch auf den Laufenden halten.

Gruß aus der Rhön
Sven

Re: Infos zu UHF50 gesucht

23 de abril de 2013 20:55
Hallo Zusammen,

erstmal Danke an Alle für die vielen Infos!

@Damastschmied: Ich glaube ich hab mal irgendwo gelesen das der WHFF50 der Exporthammer war, aber sonst ziemlich baugleich wie der UHF50.

@naabthalschmied: Bilder wären prima! Mein Hammer hat leider mehrere Jahre im Wetter gestanden und drehen tut sich im Moment noch nix. Als erstes werde ich ihn ersmal gangbar machen, alles schmieren und wenn nötig neu ausbuchsen oder Lager erneuern. Gesenke habe ich erstmal nur das was im Hammer festgerostet war . Aber erstmal will ich ihn zum Laufen bringen.

@Trekkerschmied: Was ich bis jetzt gehört habe scheint das bei euch der Originalaufbau zu sein. Ich werde mich jetzt erstmal auf die Suche nach so einem 3KW Motor mit 960 U/min machen. Ist die Antriebsscheibe am Motor auch geteilt (lose und fest) oder nur die Scheibe am Hammer? Könntest du den Durchmesser der Antriebsscheibe bitte mal messen? Ich würde mir dann eine bauen mit Flansch für den Motor. Ist die Welle am Motor auf der anderen Seite nochmal gelagert?

Was habt ihr für Fundamente für eure Hämmer? Einer sagt festschrauben der andere loslassen, da gibts irgendwie ziemlich viele Meinungen.

Ich hoffe ich geh euch mit der Fragerei nicht zu sehr auf den Wecker!

Grüße aus der Rhön

Sven

Infos zu UHF50 gesucht

16 de abril de 2013 21:19
Hallo Zusammen,

vor kurzem bin ich zu einem Federhammer UHF50 gekommen. Leider fehlt bei dem Hammer der Motor. Falls noch jemand so ein Teil hat - ich bin auf der Suche nach den Motordaten und wäre echt dankbar für die Daten von dem Typenschild wie Leistung und Drehzahl (Polzahl) usw. Leider ist mit dem Motor natürlich auch die Riemscheibe verschwunden, und da bräuchte ich Durchmesser und Länge. Ideal wäre auch ein Bild von dem Antrieb.

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Gruß aus der Rhön
 
 Sven

Re: Hallo Eisenbieger

16 de abril de 2013 20:30
Hallo Zusammen,

danke erstmal für die Infos, ich werde das Thema Federhammer in einem neuen Thread aufmachen und versuchen Hacheschmiede und Naabtalschmied zu kontaktieren.

Gruß Sven

Hallo Eisenbieger

11 de abril de 2013 20:09
Hallo alle Zusammen,

mein Name ist Sven, bin 36 und komme aus Thüringen und bin Karosseriebauer von Beruf.
Vorbelastet vom Schmieden her bin ich hauptsächlich von meinem Opa.

Bei uns steht eigentlich schon immer eine alte Esse rum und ich habe bisher eigentlich nur mal ab und zu eher einfachere Sachen wie einen Meisel oder so gemacht.

Jedenfalls hat es mich seit einer Weile gepackt und ich richte mir gerade die Schmiede neu her um mich dann auch mal an anspruchsvolleren Dingen zu versuchen.

Ich hätte auch gleich mal eine Frage. Vor kurzem bin ich zu einem Federhammer gekommen, nur fehlt der Motor. Der Federhammer ist ein UHF50 (Umfomtechnik Karl-Marx-Stadt). Falls noch jemand so ein Teil hat - wäre ich echt dankbar für die Daten auf dem Typenschild vom Motor (KW, Polzahl/Drehzahl usw) und den Durchmesser der Antriebswelle für den Flachriemen.

Danke schonmal!

Gruß aus der Rhön
Sven