Re: Moin aus Braunschweig

6. Juni 2012 um 20:46
Hallo Christian,
willkommen Nachbar. Die räumliche Nähe könnte ja mal hilfreich sein.
Beste Grüße
Holger

Re: Welcher Unterbau für meinen Amboss und wie befestigen?

6. Juni 2012 um 07:46
Hallo Jörg,
danke für die Antwort. So in der Art habe ich es auch in der Nachbarwerkstatt gesehen, aber die kennen sich halt auch nicht richtig aus...
Ich hatte vergessen zu schreiben: mein Amboss nur 45kg wiegt. Ich hätte da doch etwas Angst daß er kippt.
Beste Grüße
Holger
Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012 um 07:50, Holger Kubiak

Welcher Unterbau für meinen Amboss und wie befestigen?

5. Juni 2012 um 21:35
Ich dachte daran meinen Amboss auf einen Hackklotz zu stellen. Dann gibt es ja diese Bolzen die auf einer Seite ein Maschinengewinde haben und auf der anderen ein Holzgewinde, die wollte ich in das Holz schrauben und dann mit 2 Flacheisen  Amboss auf dem Unterbau festschrauben. Das war so meine Vorstellung....wie würde man das ganze fachlich richtig machen?

Re: Ein neuer aus Braunschweig

1. Juni 2012 um 10:50
Danke.
So war das auch nicht gemeint. Ich glaube für mich ist die Größe ausreichend, ich bin ja Feinmechaniker . Z.Z. gibt es bei mir keine Vorhaben die einen schwereren Amboss nötig machen und die Mobilität halte ich auch für einen großen Vorteil.
Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2012 um 19:14, Holger Kubiak

Ein neuer aus Braunschweig

1. Juni 2012 um 08:37
Hallo,
ich bin Feinmechanikermeister und da ist Schmieden nicht das große Thema. Ich möchte mich mit dem Schmieden aber etwas mehr beschäftigen. Ich besitze einen 45kg Amboss, das fällt bei euch vermutlich unter " Taschen- oder Reiseamboss".
Beste Grüße
Holger
Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2012 um 19:14, Holger Kubiak