Dämpfer Hammerfundament.

24 de junho de 2015 20:48
Hallo zusammen,

wie viele von euch ja wissen, kostet die Ideallösung in form von Sylomerplatten mind 500 euro pro Meter.
Da ich in vielen vielen Monaten nicht so viel Geld aufbringen kann allein für die Dämpfer wollte ich von euch wissen ob jemand eine preiswerte Alternative hat?

Das diese natürlich niemals die Isolierwerte erreichen wird wie die Sylomerplatten ist mir klar, aber da muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen.

ich hoffe ihr habt ein paar Vorschläge.

mit freundlichen Grüßen
Paul 
24 de junho de 2015 21:26
Wie wäre es mit Silentblöcken (Gummipuffer), gibt es in den unterschiedlichsten Durchmesser. Da brauchst Du allerdings sehr viele von.

Gruß Uli  
24 de junho de 2015 21:32
Könnte man da nicht was mit Bauten-/Fallschutzmatten machen? 
Wer sich vor Funken fürchtet, der gibt keinen Schmied ab.

24 de junho de 2015 22:08
gummipuffer hatte ich auch schon überlegt, aber da ist die berechnung der anzahl und anordnung wieder eine sache die ich selbst nicht kann.

fallschutzmatten könnte ich mir nicht vorstellen das die da sonderlich viel effekt bringen.
24 de junho de 2015 22:30
Warum könnten die Fallschutzmatten den nicht funktionieren?  Wenn ich die so sehe , sind ja glaub ich 3 cm dick nd aus gummigranulat. Klar Sylomer ist schon ne andere Klasse. Aber auch preislich. ...
Wer sich vor Funken fürchtet, der gibt keinen Schmied ab.

25 de junho de 2015 07:26
Hallo Paul,,
hab bei meinem unter dem Bär eine Platte aus Blei gegossen die 50 mm stärke hat.
Lässt sich wunderbar arbeiten damit - hat ordentlich zug und ist ruhig beim schmieden!! 
25 de junho de 2015 17:09
Google sei Dank, z. B. Sts Schwingungstechnik bietet Hilfestellungen zur Problemlösung an. Frag doch einfach mal unverbindlich an. Normpuffer haben ungefähr 50 Sh, es gibt sie auch in anderen Härtegraden. Wie willst Du denn den Unterbau machen? Was Du auf jedenfall brauchst,  ist das Gesamtgewicht. Ich glaube wir hatten damals bei einem 34 kg Hartmann so ca. 30 Stück verteilt. Da der Hammer aber in einer neu gebauten Industriehalle mit einer 30 cm dicken Betonplatte aufgestellt wurde ging es.
Näheres können Dir die Leute bestimmt sagen.

Gruß Uli  
25 de junho de 2015 18:11
Hallo Paulunder, 

ich habe meine Gummidämpfer bei RRG Industrietechnik GmbH bestellt. Das Fundament habe ich gemäß Anleitung von Angele ausgelegt (Betonfundament auf Schwingungsdämpfern in einer Betonwanne). Gesamtpreis für die Puffer mit Berechnung waren rund 270€ inkl. MWSt. Pflichtangaben waren

- Gewicht vom Hammer
- Gewicht vom Fundament
- Schlagenergie
- Schlaggeschwindigkeit.

Danach wurde die optimale Dämpfung berechnet. Herausgekommen sind 4 Puffer mit 250x250x75mm. 
25 de junho de 2015 22:29
das klingt gut c.baum, 
doch wie sieht es mit dem bodenschall aus? den hammer auf eichenbalken stellen würde bei der statik des gebäudes reichen, da aber etwa 4 meter entfernt das haus des nachbarn ist muss es dementsprechend dämpfen