Re: Erster Amboss und Fragen zum Unterbau

August 6, 2019 at 11:02 PM
Hallo Max.
Gratuliere zu deinem neuen Amboss, der hat doch Charakter..
Gefällt mir sehr gut.
Halt ihn in Ehren.
Schöne Grüße von der Insel Ingo..

Re: Erster Amboss und Fragen zum Unterbau

August 5, 2019 at 9:41 PM
Oh.. ich glaube dann steht meiner viel zu hoch..
Danke für die Erklärung..
Grüße von der Insel Ingo

Re: Projekt Handwerkerhof - Gemeinsam Zukunft schmieden

July 5, 2019 at 11:09 PM
Toller Bericht. Der Tobi und der Schmied sind ja wohl echte Hamburger Typen...Hut ab für solch eine Action. 
Danke fürs reinstellen Olaf....

Re: Welche Zangen zum Einstieg

June 18, 2019 at 9:21 PM
Moin zusammen,
Ich als Anfänger (mach das seit einem guten halben Jahr) habe auch die Erfahrung gemacht dass es erstmal reicht mit einer Wolfsmaulzange und Flachzange. Da kann man schon viel mit machen. Mittlerweile habe ich schon mehr beisammen, aber auch teilweise andere Zangen umgearbeitet, zum Beispiel eine alte Wasserpumpen die nicht zu verstellen war . Daraus ist eine Rundzange geworden, für Schnörkel und so. Momentan arbeite ich gerade eine alte Kneifzange um . Damit möchte ich gut Nägel festhalten können. Vorteil ist alte Kneifzangen und so will keiner mehr haben wenn sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Findet man schnell Mal im Schrott.

Als Übungsmaterial eignen sich auch sehr gut Nägel. Die Kosten nicht so viel und man kann da Recht gut mit üben .
Haken und Schmecken kann man da gut von machen. Und Nägel gibt es auch erschwinglich bis 8 oder 10 mm Durchmesser. Genug Material zum üben.

In dem Sinne, schöne Grüße von der Insel Ingo
Last edit: June 18, 2019 at 9:22 PM, Ingo Christiansen

Re: Moin, von der wunderschönen Insel Borkum

June 15, 2019 at 12:05 AM
Moin Lutz, 
Ich denke die meisten hier haben ähnlich angefangen, zum Glück Brauch ich mich nicht mit Fön und Boiler befassen.
Habe vor 30 Jahren Mal eine Ausbildung zum Schlosser gemacht und konnte mir zum Glück was selber bauen und der Elektriker in mir hat ein kleines Gebläse und einen Drehzahlsteller montiert, klappt super.

Ich habe Mal nach geschaut, Korbach ist ja gar nicht so weit. Wie lange brauchst du wenn du nach Emden fährst?
Ich würde dich gerne Mal besuchen , ein wenig Kaulen und was übers Schmieden lernen ( Seminar/ -kurse) auch gerne.
Grüße von der Insel, Ingo

Re: Aufbau von Schmiedeschraubstöcken

June 12, 2019 at 11:15 PM
Da stimme ich dir zu .
Diese Entwicklung finde ich sehr schade, wenn's nach mir ginge, würde ich fast alles reparieren was sich halbwegs lohnt.

Re: Aufbau von Schmiedeschraubstöcken

June 12, 2019 at 10:57 PM
Aber wenn man dran hängt steht das Ergebnis in einem anderen Verhältnis zum Aufwand. 🙂

Re: Aufbau von Schmiedeschraubstöcken

June 12, 2019 at 10:18 PM
Hallo Jan,
Ich finde es toll dass du den alten Schraubstock erhalten möchtest, Ich neige auch dazu viel Energie in sowas zu stecken. Neues kaufen kann jeder.
Suche dir einen halbwegs brauchbaren Werkzeugmacher, der kann dir das auf der Drehbank relativ schnell herstellen. 
Gruß Ingo

Re: Moin, von der wunderschönen Insel Borkum

June 11, 2019 at 9:36 PM
Hallo Lutz
Vielen Dank für deine Willkommens Grüße,habe mich sehr darüber gefreut. 
Nochmehr freut mich das du Mal bei mir vorbei schauen möchtest,bist jederzeit willkommen.
Ich habe mir die Fotos in deiner Galerie angeschaut und bin mehr als beeindruckt von deiner Schmiede,schätze du wirst schmunzeln wenn du siehst womit ich hier noch hantiere. Aber jeder fängt Mal klein an. Und das interessante hier ist das ich mir alles selber zusammen suchen muss denn kaufen ist hier nicht.
Das du auch Seminare machst finde ich Klasse , vielleicht kann ich da ja Mal mitmachen und ein paar schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen.
In dem Sinne, schöne Grüße von der Insel Ingo

Moin, von der wunderschönen Insel Borkum

June 10, 2019 at 10:14 PM
Mein Name ist Ingo ,habe vor kurzem durch Zufall daß schöne Forum hier gefunden. Bin aber nicht nur hier neu sondern auch beim Schmieden und im Umgang mit dem Internet,also bitte ich jetzt schon Mal um Vergebung wenn ich hier Blödsinn mache. Habe mir letzten Herbst eine kleine Esse gebaut,einfach so wie ich der Meinung war ,daß es muss. Läuft ganz prima. Einen kleinen Amboss hatte ich noch von meinem Vater , bisschen Grillkohle rein und los gings. Jetzt hat es mich voll gepackt. Durch euer Forum habe ich mich sehr inspirieren lassen und habe mir erlaubt einiges nach zu machen,was ich mir durch die Fotos erklären konnte. Würde mich sehr freuen wenn ich bei euch mitspielen darf.
In dem Sinne, viele Grüße von der Insel , Ingo
(PS. ... Wer zufällig auf Borkum Urlaub macht, kann sich jederzeit einen Kaffee bei mir abholen.)