





ich habe jetzt eine kleine Schmiedeecke in meinem Garten. Bei schönem Wetter habe wir diese in Betrieb
genommen. Mein Sohn Oliver und ich testeten den neuen Amboss (50 kg, gesenkgeschmiedet, bezogen
über Fa.Abele) , meine neuen Schmiedehämmer (Hofi, 1,5 kg, Roundinghammer Daniel Lea, 1,5 kg)
und meine generalüberholte Kohleesse).
Es wurden mal probeweise zwei Wikingermesser aus Kugellagerstahl (100Cr6 bzw. 1.3505) geschmiedet.
Das Schmieden verlief sozialvertäglich ab, d.h. die Koheleesse (mit Fettnuss beheizt) gab wenig Rauch ab.
Sie wurde von meinem Sohn auch mit einer sehr guten Feuerführung bedacht. Der Amboss gab auch
verträgliche Töne von sich (gemindert wohl durch Magnete an den Hörnern). Die Nachbarschaft war
wohl zufrieden, d.h. wir dürfen weiterschmieden.

Nun noch einige Bilder.
Gruß
Bernhard