Der Nachbar (ein kleiner schrotti) freut sich sicher über die Alugestänge von zwei Zelten die seit zehn jahren nicht mehr existieren und leit uns dafür vielleicht den Anhänger, ich hab mich über einen fünf Kilo Vorschlaghammer und eine Axt gefreut, die im Sand im Schuppen lagen. Und wir haben ein Feuerchen gemacht, denn der Schuppen war mit einem haufen unbehandelter bretter und Obstschnitt voll.
Der hintere teil, der vorher Sand war, ist jetzt gepflastert mit Ziegeln die noch rumlagen, so ein Boden ist zwar uneben aber schön. ich weiß noch nicht genau wie ich es einrichte, vielleicht gieße ich extra für meinen Amboss ein kleines Fundament, denn der Betonboden im Rest des Schuppens ist schief
![](/templates/core/images/smilies/doubt.gif)
Dann ist der vordere teil des Daches und die vordere Wand demontiert worden, nächstes Wochenende gehts weiter. Wenn nicht unter der Woche.
knifflig wird es, wenn es an die beiden Asbestplatten geht, die die eine Wand des schuppens bilden, ich denke gute Atemschutzmaske auf, und vorsichtig die extrem rostigen Schrauben lösen. Un d dann gut einwickeln und wegfahren.
Zum Bau habe ich noch keinen konkreten Plan, erstmal muss das alte weg, bevor es von selbst zusammenfällt.
Man stelle sich vor, mit sieben jahren(!) bin ich durch das Dach durchgebrochen, und es ist seitdem nicht stabiler geworden... inzwischen kann man einen Finger durchstecken.
Ich plane den Schuppen auf jeden Fall zu erhöhen, ich stoße mir schon jetzt den Kopf und plane noch ein wenig zu wachsen.
Als Dach war mein Plan eigentlich Wellblech, aber mein Opa riet mir davon ab, wegen Kondenswasser, da frage ich mal den Nachbarn wie das bei ihm ist.
Die Pfosten des Schuppens sind alte Eisenbahnschwellen, da trete ich einfach mal gegen jede gegen wenn das Dach runter ist, und wer nicht wackelt darf meinetwegen stehen bleiben. Carbolinäum ist zwar scheiße, aber mumifiziert Holz doch schon nachhaltig.
Und die Wände werden wohl irgendwie zusammengeschustert, im alten Ost- Stil. Nur ohne Eternit. Ich denke da so an alte Türen, Bretter und so. Der zweite Schuppen ist voll davon, und es sieht bestimmt cool aus
![](/templates/core/images/smilies/smile.gif)
Die Nachbarn werden denken der verrückte Schmied von nebenan baut sich jetzt eine Slum- Hütte, aber egal..
Ich schau dass ich euch auf dem Laufenden halte, und das ich euch nicht jedes mal so das Ohr abkaue so wie heut schon wieder
![](/templates/core/images/smilies/rolleyes.gif)
Hier erstmal Fotos :
![0301.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/82/4896041/storage/0301.jpg)
beim Pflastern.
Schuppen vorher:
![007.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/82/4896041/storage/007.jpg)
Und jetzt:
![044.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/82/4896041/storage/044.jpg)
So, und jetzt hoffe ich einfach dass es bald weitergeht (nach der Schule bin ich meist zu fertig) und dass es nicht in die Ecke zu den BER- Projekten kommt, aber ich denke das wird schon was bis zu den Sommerferien, denn ich will jetzt endlich eine größere Werkstatt!
Hoffe ich habe euch nicht totgelangweilt mit meinem endlosen geschwafel,
VG, Edgar