Hallo Leute,
@Oli, was ich finde dass man an deiner Werkstatt sehr gut erkennt, ist der Platz den du zwischen deinen Arbeitsgeräten hast. Da kann man dann auch mal mit sperrigem Zeugs rumhantieren.
@Topic
Es ist wieder was vorwärtsgegangen, mein Onkel hat mit uns die elektrischen Leitungen gelegt, so dass ich jetzt beispielsweiße für alle vorhandenen Drehstromgerätschaften (Federhammer, Schweißgerät, Esse) eine eigene Leitung habe. Zudem wurden Leitungen umverlegt, diese waren zwischen den beiden Kaminanschlüssen hindurchgelegt worden und hätten sowieso weggemusst, da ja der Obere Kaminanschluss vergrößert wird. Für die Rauchrohre habe ich jetzt auch die Rohrschellen fast fertig (Löcher noch bohren, Muttern anschweißen), damit wir das ganze auch an der Wand fixieren können und nicht die ganze Last an der Essehaube bzw. am Rauchanschluss hängt.
Habe nun ein 3mm Blech besorgt, das mein Zukünftiger Essetisch werden soll (1250x630mm), diesen werde ich sobald ich die Öffnung fürs Esseeisen Ausgemessen und geschnitten habe, mit einigen U-Profilen von unten her Verstärken, Ausserdem einen Rand anschweißen, diesen will ich aber nur an der Hinterseite, sowie auf der Feuerschüsselseite (diese wird wohl mittig auf der linken Hälfte des Essetisches plaziert) links bis zur hälfte anbringen.
Eine Idee für das Zukünftige Werkzeugregal hat sich auch gebildet, dafür muss ich aber erst mal wieder Stahl bestellen und drei kleine Nivelierfundamente gießen.
Am Meitinger habe ich bisweilen die Bärführung nachgestellt. Die ersten Holzplatten für das Fundament sind da, auf eine Warten wir noch. Derweil wird ein Rahmen für das Nivelierfundament gebaut, auf dem das ganze dann stehen soll.
Grüße,
Alex