Ach, das wäre ja beinahe nochmal gut gegangen ;) Gut dass ich nochmal gefragt habe.
Ok, 25mm sollte ich hinbekommen.
Unsere Öfen sind auch aus Lehm, aber stinknormaler mit Stroh als Verbundstoff.
Das schöne an diesem ist, dass wenn etwas schief lief, der ganze Lehm wieder klein gemacht werden
und neu verarbeitet werden kann. Und bei uns liegt das Zeug sozusagen vor der Haustür.
Historisch belegt ist unser großer "Ulf" ebenso. Dieser basiert nach dem Typus Glienick.
http://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/fundiert/2014_02/14_Eisen/index.html#content
Übrigens, danke für den Tip mit dem Seitenwindfeuer (dein Beitrag blieb nicht unbemerkt)

Aber ich kann auch nicht hundertprozentig sagen dass alles Gusseisen war, was hinauskam.
Es springt auf jedenfall grob auseinander wenn man es schmieden will, ist aber definitiv keine Schlacke.
Der kleine Ofen hat jetzt aber erstmal Vorrang ;)
Gruß Tom