Hallo zusammen,
Erstmal natürlich danke für die positiven Rückmeldungen!
Zum Holz kann ich sagen, dass ich den Balken bewusst grob gelassen habe. Ein poliertes Brett hätte eine andere, für mich nicht passende Wirkung.
Das einzige wäre der Vorschlag von Peter, das Holz nur halb so dick zu machen. Das sähe sicher auch gut aus!
Ich habe das Holz in der Länge gehabt, ich finde es könnte durchaus noch etwas länger sein.
Die Figuren sind bewusst nicht in die Mitte oder an eines der Enden gesetzt. Sie stehen ungefähr im goldenen Schnitt, was genau die Wirkung erzielen soll die Sebastian beschrieben hat.
Dazu kann ich folgendes sagen:
was mir an dieser Arbeit von Dir gefällt, ist die gelungene Umsetzung der Beobachtung von einer "Bewegung".
Ich habe etliche Male die "Tanzhaltung" in der Schmiede eingenommen und an mir runter geschaut um anschließend dem Tänzer diese Form zu geben.
Den Anblick einer tanzenden Frau hat man als Mann eher im Gedächnis

Gruß
Willi
PS: Achim Kühn werde ich mir sicher mal anschauen, danke für den Tipp!
Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013 um 13:11,
Wilhelm Weyer