auf den Ideen und Ausführungen von pinewood (KLICK) und Konstantin (KLACK) aufbauend, hab auch ich einen Nussknacker gebaut, mit dem selben Funktionsprinzip - fallende Kugel in Führung.
Meine Überlegung war ein anderes Profil zu nutzen, dabei stolperte ich über ein Stück Eisenbahnschiene dass verstaubt in der Ecke lag.
250mm abgeschnitten, Esse schön groß angeheizt (den Mittelsteg über die Länge ausreichend warm zu bekommen war echt mühsam...fazit: wenn ich mal groß bin hab ich eine Gasesse für sowas
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
Hab den Beitrag im Thema Metallgestaltung erstellt, weil ich die Schiene mit der Bodenplatte verschraubt habe, und die Kugel und der Niet Normteile sind.
![](http://static.yooco.de/s4/images/gallery/medium/1/22/350a98fc09da4926c2b4d37328d13625.jpg)
![](http://static.yooco.de/s4/images/gallery/medium/19/25/5eeb9140f080d3f3beabd61c0f4b39e3.jpg)
Die 10mm dicke Bodenplatte hat ca. 110 x 120 mm (Reststück), und wurde in der Esse schön lang geglüht für ne schöne Zunderschicht.
![](http://static.yooco.de/s4/images/gallery/medium/15/47/8ffd0e8504cc9978bf6d1ef405d7666f.jpg)
Der Niet (5x25) sperrt die Kugel in der Führung ein, damit - wenn der Nussknacker am Tisch steht - nicht mit der Kugel gespielt wird und vielleicht Tisch und Boden beschädigt.
Im Bereich des Niets wo er in der Schiene steckt, hab ich einige Körnerpunkte gesetzt - nach dem hineinklopfen in die 5mm Bohrung bekommt man ihn so ohne Hammer nicht mehr heraus!
![](http://static.yooco.de/s4/images/gallery/medium/37/15/99b1208f02992d90dbdd65cbaa026ce3.jpg)
Das Walzzeichen GRAZ steht für das Walzwerk der Südbahngesellschaft Graz.
hoffe er gefällt euch!
schöne Grüße aus Oberösterreich
Johannes