
Nach so einem Teil hab' ich auch schon Ausschau gehalten, hoffentlich war das nicht bei mir um die Ecke, sonst beiß ich mir ins Knie....
Genau. Meine sieht auch so aus, hier auf dem Bild unten rechts: (Schmiedetechnisch keine große Herausforderung):
Guckst du mal hier:
Ich konnte das hier im Geschäft jetzt nicht angucken, aber vielleicht wird im Video ja was über's Material gesagt.
Die Teile gibt's original von SHW im Baumarkt für ca. € 30,- - geiles Werkzeug!
Geil! Dabei!
Wahrscheinlich wieder mit dem ganzen Clan, meine Kinder haben Blut geleckt...
Das ist ja das Problem, ich habe nichts! Bei jedem neuen Projekt muss ich erst 150 Werkzeuge schmieden, bevor es ans eigentliche Werkstück geht. Aber der Weg ist ja das Ziel als Hobbyklopfer...
An alle nochmals vielen Dank für die Tipps, ich werde mal schauen, was ich als Ausgangsmaterial bekommen kann und dann einen Schmiedeplan machen, ich werde berichten!
Hallo Jungs, bin wieder zurück in der Zivilisation, war die letzte Woche Skifahren in Östereich (ohne WLAN!!).
@Willi: Ja, in dem Video ist eigentlich alles zu sehen, auf der DVD sollten aber noch weitere Tipps und Infos enthalten sein. Aber mir war schon klar, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die jemand hat, relativ gering ist. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!
Für mich und meinen Sohn als blutige Anfängerhobbyschmiede ist das natürlich ein sehr gewagtes Projekt. Deshalb noch einige Fragen:
- Material Baustahl St-37 mit Einlage für die Schneide aus Spiralfeder? Federstahl ist ja nicht so gut zum Verschweißen, aber vorhanden
- Oder gleich einen Block aus C60?
- Oder glech eine normale Axt als Ausgangsmaterial nehmen und dann Umschmieden:
Was mache ich mit der vorhandenen Schneide: flachklopfen oder abschroten?