Suche
Re: Moin aus Düren
10. September 2013 um 21:08
Ein herzliches Grüß Gott aus dem Schwabenland!!
Gruß Peter
Gruß Peter
Re: Gesenkplatte selber machen
23. August 2013 um 08:30
Hallo,
ich würde mich an den Platten von Angele orientieren, die Große ist 100mm stark.
Je schwerer, desto besser.
Gruß Peter
ich würde mich an den Platten von Angele orientieren, die Große ist 100mm stark.
Je schwerer, desto besser.
Gruß Peter
Re: Anfängerthema: Hammerformen
22. August 2013 um 09:06
...genau.
Peter
Peter
Re: Neuer Zangenhalter, Zangen und Gesenke
22. August 2013 um 09:03
Ich habe schon viel schlimmere Zangen gesehen!
Deine sind nur noch nicht optimiert - kommt aber automatisch bei den nächten![](/templates/core/images/smilies/razz.gif)
und folgendes gilt immer:
1. Es ist noch kein Meister von Himmel gefallen
2. Übung macht den Meister
im Zweifelsfall kannst Du die Zange immer noch umschmieden
Gruß Peter
Deine sind nur noch nicht optimiert - kommt aber automatisch bei den nächten
![](/templates/core/images/smilies/razz.gif)
und folgendes gilt immer:
1. Es ist noch kein Meister von Himmel gefallen
2. Übung macht den Meister
im Zweifelsfall kannst Du die Zange immer noch umschmieden
Gruß Peter
Re: Schmiedewerkzeug aus Polen
22. August 2013 um 08:50
Hallo Schlosser,
von den Keilhülsen halte ich persönlich nicht so viel, weil sie einen Stieltausch unnötig erschweren,
dafür säge ich meinen Holzkeil von Hand und leime ihn ein.
Meine letzten Stiele (selbstgeschnitzte ohne Keilschlitz) habe ich übrigends wie Uri Hofi mit Sikaflex 11FC eingeklebt, ein voller Erfolg!
Mein Museumskollege (beruflicher Schmied!(73J)) meint sogar, dass die Hämmer jetzt besser laufen; und was hat er mich geschimpft als ich die Klebevariante ankündigte - uiuiui - aber nach 2 Stunden schmieden kam er dann grinsend auf mich zu und sagte, dass er jetzt nach 60 Jahren Schmiedehandwerk doch noch was gelernt habe.
Nur beim Vorschlaghammer bleibe ich /wir beim verkeilen, aber auch ohne Keilhülse.
Gruß Peter
von den Keilhülsen halte ich persönlich nicht so viel, weil sie einen Stieltausch unnötig erschweren,
dafür säge ich meinen Holzkeil von Hand und leime ihn ein.
Meine letzten Stiele (selbstgeschnitzte ohne Keilschlitz) habe ich übrigends wie Uri Hofi mit Sikaflex 11FC eingeklebt, ein voller Erfolg!
Mein Museumskollege (beruflicher Schmied!(73J)) meint sogar, dass die Hämmer jetzt besser laufen; und was hat er mich geschimpft als ich die Klebevariante ankündigte - uiuiui - aber nach 2 Stunden schmieden kam er dann grinsend auf mich zu und sagte, dass er jetzt nach 60 Jahren Schmiedehandwerk doch noch was gelernt habe.
Nur beim Vorschlaghammer bleibe ich /wir beim verkeilen, aber auch ohne Keilhülse.
Gruß Peter
Re: Schöns Video
19. August 2013 um 23:23
Hallo,
das im "Eine Schmiedeplastik entsteht" gezeigte Gewerbeschule - Schild steht in Metzingen an der Gewerbeschule, eine beeindruckende Arbeit.
Falls jemand nach Reutlingen kommt, kann er dort auf dem Friedhof "Unter den Linden" einige sakrale Skulpturen aus dem Hause Zimmermann bewundern.
Danke für den link
Gruß
Peter
das im "Eine Schmiedeplastik entsteht" gezeigte Gewerbeschule - Schild steht in Metzingen an der Gewerbeschule, eine beeindruckende Arbeit.
Falls jemand nach Reutlingen kommt, kann er dort auf dem Friedhof "Unter den Linden" einige sakrale Skulpturen aus dem Hause Zimmermann bewundern.
Danke für den link
Gruß
Peter
Re: Guude
19. August 2013 um 22:59
Herzlich willkommen,
ich schmiede schon etwas länger (19 Jahre
) und meine Werkstatt ist meinem Gefühl nach wahrscheinlich nie komplett.![](/templates/core/images/smilies/badgrin.gif)
Gruß aus dem Schwabenland
Peter
ich schmiede schon etwas länger (19 Jahre
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
![](/templates/core/images/smilies/badgrin.gif)
Gruß aus dem Schwabenland
Peter
Re: Kunstschmiedezange
5. August 2013 um 13:18
dem kann ich nur beipflichten!
mit etwas Übung braucht man fast nichts mehr geraderichten - wird ja eh noch umgeschmiedet.
-- ah ja - unbedingt scharfe Kerben vermeiden, die werden später garantiert zu Sollbruchstellen --
Peter
mit etwas Übung braucht man fast nichts mehr geraderichten - wird ja eh noch umgeschmiedet.
-- ah ja - unbedingt scharfe Kerben vermeiden, die werden später garantiert zu Sollbruchstellen --
Peter
Re: Erste Gehversuche im Messerschmieden :D
3. Juli 2013 um 02:03
Höflich bei der nächsten Autowerkstatt nach gebrochenen Federn fragen!!
Die kann man garantiert nicht mehr für Autos weiterverwenden, die gibts fast immer kostenlos, eine Spende
in die Kaffeekasse erhält die Freundschaft und sichert weitere Federn!![](/templates/core/images/smilies/razz.gif)
Peter
Die kann man garantiert nicht mehr für Autos weiterverwenden, die gibts fast immer kostenlos, eine Spende
in die Kaffeekasse erhält die Freundschaft und sichert weitere Federn!
![](/templates/core/images/smilies/razz.gif)
Peter
Re: "Superangebot" bei willhaben!
3. Juli 2013 um 01:32
Hallo Leute,
ich sag nur: AUA
bei mir im schwäbischen sagt man: jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss nur warten
Peter
ich sag nur: AUA
bei mir im schwäbischen sagt man: jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss nur warten
Peter
Re: einfach rausgehackt
8. Juni 2013 um 13:07
Sieht doch toll aus, das Gehackte!
Gerade und glatt kanns jeder
- Kommunen sind halt nunmal "Bremser"
, die können gar nicht anders-
auch schon ausgebremster Peter
Gerade und glatt kanns jeder
- Kommunen sind halt nunmal "Bremser"
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
auch schon ausgebremster Peter
Re: Allgemeine Definition: Raffinierstahl, Puddel, Schweißverbund, Wurmbund....
5. Juni 2013 um 12:12
Super,
weiter so, und es kann sofort als Einlage in manches Fachbuch herhalten
Danke
Peter
weiter so, und es kann sofort als Einlage in manches Fachbuch herhalten
Danke
Peter
Re: Schmiedetreffen im Hammerwerk am Blautopf in Blaubeuren
3. Juni 2013 um 00:06
wär auch gerne dabei, habe dort mal mit Siegfried Wagner geschmiedet.
Peter
Peter
Re: Erste Gehversuche im Messerschmieden :D
2. Juni 2013 um 22:25
""Wenn du dich weiter im Messerschmieden üben willst würd ich dir PKW Spiralfedern für die ersten Gehversuche ans Herz legen. Gibt gute Solide Messer (Klar ist das kein High End Stahl tuts aber sehr gut).""
- Wurst und Brot schneiden solche Messer immer -![](/templates/core/images/smilies/smile.gif)
Peter
- Wurst und Brot schneiden solche Messer immer -
![](/templates/core/images/smilies/smile.gif)
Peter
Re: Kerzenständer "drei-mal-ungleich"
2. Juni 2013 um 22:19
EDEL!!
Peter
Peter