Die Dinger sind doch never ever fertig. Ich hab teilweise nicht mal fertig geschliffene Exemplare dabei. Gerade mal die Kanten gebrochen, mehr ist da nicht... Und "für Anfänger" ist wirklich die unkreativste Ausrede überhaupt.
Suche
Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
8. Dezember 2023 um 00:04Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
4. Dezember 2023 um 18:09So viele unterschiedlichen Materialien kommen ja für Hämmer gar nicht in Frage. Ein Ölhärter wird es wohl eher weniger sein. Meine sind auch angekommen und ich härte mir auf jeden Fall auch bald einen. Den Rest schmiede ich irgendwann bei Gelegenheit mal um, dann auch mit Wärmebehandlung. Das dauert aber vermutlich noch.
Witzig finde ich ja die Geometrie der Hämmer, irgendwie ist das Auge teilweise an einer seltsamen Stelle, oder bilde ich mir das nur ein? Sehr nah an der Finne, finde ich. Vielleicht wurden sie deshalb nicht weiter bearbeitet und verramscht?
Re: Schmiedehammer Schnäppchen für 5€
29. November 2023 um 17:04Mega gut, danke für den Tipp! Ich hab vorgestern noch bei Angele herumgestöbert und das Angebot übersehen.
Re: Schöne Grüße aus Tirol
27. November 2023 um 17:52Kommt halt drauf an. Wenn man die Esse entsprechend formt und die Luftzufuhr vernünftig regelt, dann auch noch ein bisschen Übung in der Feuerführung bekommen hat... dann zieht keine gelbe Wolke durch die Nachbarschaft und der Verbauch ist auch nicht überdurchschnittlich.
Mit der abgebildeten Esse brauche ich etwa 1 - 1,5kg Holzkohle pro Stunde, allerdings wird damit auch nur 8mm rund (auf dem Bild sind es gerade aber natürlich 20mm) erwärmt und die Luftzufuhr nicht von Profis geregelt. Das wären dann 2-3€ pro Stunde. Keine Ahnung, ob Gas hier günstiger wäre, hier kenne ich Preise und Verbrauch nicht. Wobei das ja hier auch gar nicht unbedingt eine Rolle spielte.
Re: Schöne Grüße aus Tirol
27. November 2023 um 16:52Hallo und herzlich willkommen! :)
Ich würde den Ansatz der Gasesse nochmal hinterfragen wollen. Warum muss es eine sein? Wenn Du sowieso im Freien schmiedest, wäre auch eine handliche Kiste voll Lehm + Gebläse doch eine veritable Alternative. Ist genauso gut verstaut und ermöglicht dir ein viel breiteres Spektrum an Arbeiten. In etwa wie auf dem Bild unten, die ist allerdings etwas groß (50*50cm, 30'30 reicht auch locker). Feuerschweißen ist aber problemlos möglich, Holz- oder Steinkohle bringen es beide.
Viele Grüße
Julian
Re: Wiedervorstellung
14. November 2023 um 16:26Und wenn das mit dem Amboss nichts wird, ich hab da noch ein paar... Dann bringe ich eben einen mehr mit.
Re: Wiedervorstellung
11. November 2023 um 19:49Hello (again)! :)
Ist denn eine Werkstatt in Aussicht? Ich drücke die Daumen!
Viele Grüße
Julian
Re: Betriebsanleitung Meitinger Rationell
21. September 2023 um 18:44Hallo und herzlich Willkommen!
im Anhang die Betriebsanleitungen, die man auch von der Firma Meitinger bekommen kann. Ob es hierbei noch eine andere für die ältere Bauart gibt, weiß ich nicht, diese hier ist für die neuere. Ab 1963 wurden die Meitinger Hämmer mit einer anderen Bärform und -führung gebaut. Das ist vor allem für das Obergesenk wichtig, das kann bei den alten Hämmern nicht die gleiche Breite wie das Untergesenk haben. Daher wird es bei dir mit einem Kombigesenk schwierig, eventuell ist selbst anfertigen eine Lösung. Die noch im Netz auffindbaren Kombigesenke sind für Hämmer nach 1963 und würden dir in deinem Hammer an der Bärführung anstoßen.
Grundsätzlich sind die Teile aber eigentlich alles keine total von der Norm abweichenden Dinger, Du solltest auch mit "nicht-original" Teilen eine Reparatur hinbekommen.
Viele Grüße
Julian
Re: Federhammer unbekannter Hersteller
18. September 2023 um 16:29Hallo und herzlich Willkommen!
Bilder vom ganzen Hammer wären wirklich hilfreich.
Es scheint ein Modell zu sein, bei dem Schabotte und Hammer getrennt sind, richtig?
Viele Grüße
Julian
Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung
14. September 2023 um 23:38Geschichtsverein, 14. September 2023 um 19:48Hier wie gewünscht etwas von der Veranstaltung, die besser besucht war als erwartet.
Schön, dass das Ereignis ein Erfolg war!
Ein wichtiger Punkt ist aber: Ambosse von Peddinghaus sind nicht gegossen. Euer Modell ist aus zwei gesenkgeschmiedeten Hälften zusammengesetzt.
Viele Grüße!
Re: neue Gesenke für den Lufthammer
1. September 2023 um 17:15Cooles Teil und ein ganz schöner Brocken noch dazu!
Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung
31. August 2023 um 23:42Welcher Zeitraum wird denn in der Rekonstruktion angepeilt? Macht es richtig und besorgt euch direkt einen passenden Amboss. Die Dinger gibt es ja wirklich wie Sand am mehr. Mit ein paar weiteren Details könnten wir hier auch gerne weiterhelfen.
Viele Grüße!
Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung
31. August 2023 um 07:28Guten Morgen,
spannende Sache, um welchen Ort geht es denn?
Der Amboss ist ein Modell der Firma Paul Ferdinand Peddinghaus. Diese gab es erst seit 1903, Ambosse werden dort etwas später geschmiedet. Die Modelle mit dem Stempel "EInheits-Amboss" passen frühestens ab den 1920er, eher 1930er Jahren (Info bitte mit Vorsicht genießen, ich habe aktuell noch kein hundertprozentig datierbares Archivmaterial). Für eine historische Schmiede des 18./19. Jahrhunderts müsste eigentlich ein anderer Amboss her.
Wir freuen uns hier auch gerne über Bilder der gesamten Schmiede!
Viele Grüße und viel Erfolg mit dem Projekt!
Julian
Re: Krenzer Hammer - Schmiede- und Mitmachtage - 9. und 10.09.2023
23. August 2023 um 21:57Hallo,
wisst ihr, ob dann auch die größeren Maschinen laufen, oder ob nur das Publikum selbst tätig wird?
Viele Grüße! :)
Re: Zukunft des Forums
14. August 2023 um 07:23Guten Morgen,
ich muss sagen, dass mir einfach die Forensoftware immer wieder den Spaß nimmt, Beiträge zu erstellen. Vor zwei Wochen habe ich mehrfach und ausgiebig versucht, den Bau meiner Schmiede als Fotostrecke hier hochzuladen. Ist vollständig an "Nicht berechtigt" und "Dein Speicherplatz ist verbraucht" (keine Ahnung, wo die Fotos denn sind, damit ich sie gegen kleinere tauschen kann. In der Galerie jedenfalls nicht).
Viele Grüße!