Ich habe festgestellt, dass die Leute länger dabei bleiben wenn man permanent am quasseln ist und erklärt was man da tut und warum das so sein muss.
Ausserdem müssen Ergebnisse sichtbar sein.
Ich mache z.B. gerne Steakwender: Bisschen ausschmieden, Am Griff was eindrehen. Vierkant tordieren, dann ein Bisschen richten auf nem Holzbrett damit es schön qualmt
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Darüber hinaus es ist ein Werkstück, dass direkt in den Verkauf gehen kann.
Klappkreuze kann man auch vorbereitet mitnehmen und auf dem Markt zeigen.
Feuerschweißen würd ich auch nicht, das wissen die wenigsten zu schätzen und es birgt zuviel Risiko für die Zuschauer.
Zuschauer und Kinder lasse ich nicht schmieden, darauf bin ich nicht ausgerichtet.
Zum Thema Zuschauersicherheit habe ich auch schonmal gesehen, dass ein Schmied eine Plexiglasscheibe am Ambosstock hatte damit kein Zunder etc. ins Publikum fliegt aber die Kids trotzdem noch was sehen konnten.
...fand ich vorbildlich hatte aber etwas schon mehr etwas von Kuchentheke als von Schmiedewerkstatt
...und wenn ich mit dem Kopf nicke dann schlägst du drauf...