ich war heut mal beim Peter und die Vorbereitungen fürs Hammer In sind auf Hochtouren am Laufen.
In Abstimmung mit Peter schreib ich hier mal ein bisschen was zum Stand der Dinge.
Der Termin: 16.-19.Juli 2015 düfte ja für alle klar sein und schon lange im Kalender stehen.
Der Donnerstag ist wieder Anreise und Ankommen, restlichem Aufbauen etc. gewidmet. Mit Publikum ist ab Freitag zu rechnen.
Highlights des Hammer In sind:
- Freitag Abend: Konzert von Impala Ray
- Das Projekt "Wendenmesser"
- Das Bankprojekt
- Versteigerung beim Feuerwehrfest
- Alle Schmiede, die Ihr Können zeigen und Wissen teilen
Am Freitag Abend kommt die Band Impala Ray aus München zum Hammer In und wird dort im Hof ein Open Air-Konzert geben.
Das Video mit Franz ist ja hier schon mal gepostet worden, aber wer will kann hier noch mehr über Impala Ray lesen: http://www.impalaray.com/
Das Konzert führt nahtlos in die Lagerfeuer-Gitarre-Abendausgestaltung.
Hinter dem Projekt Wendenmesser versteckt sich die Idee den gesamten Prozess der Stahlbearbeitung von der Gewinnung des Erzes und der Kohle, der Verhüttung im Rennofen, ... bis zum fertigen Messer zu vollziehen und anschaulich zu machen.
Ihre Mithilfe an dem Projekt haben schon einige angekündigt und man kann gespannt sein. Wer noch nie einen Rennofen gesehen hat darf bestimmt auch mal den Blasebalg bedienen :)
Für das Erz wird gerade ein passendes Vorkommen in der nähe von Sperberslohe erkundigt. Ein Ortsansässiger Köhler wird einen Meiler fahren und wenn eine anständige Luppe entstanden ist besteht die Hoffnung, dass ein Messer bei der Versteigerung mit dabei ist.
Das Projekt Bank ist sozusagen das Gemeinschaftswerk. Im Vorfeld haben Meister die Möglichkeit einen Bankentwurf auszuarbeiten, der dann auf dem Schmiedetreffen umgesetzt wird. Der Plan ist Teams zu bilden, die bei den einzelnen Projekten mitarbeiten. Eine Mischung aus Profi und Hobbyschmieden, sowie Meistern, Gesellen und Lehrlingen sollte hier die Möglilchkeit bieten, dass jeder gemäß seiner Fähigkeiten mithelfen kann und sich von den anderen was abschauen kann.
Der Markt Wendelstein möchte einige der Bänke für den öffentlichen Raum abkaufen. So kann das Hammer-in ein bisschen refinanziert werden.
Schön wäre es, wenn es neben den bereits geplanten Meisterbänken noch eine "Forums"-Bank gäber.
Hier also der Aufruf:
GRÜNDET eine BANKBAUGRUPPE und plant was das Zeug hält
Neben dem Programm, dass auch Publikumswirksam ist, stellt das Hammer-In eine Gelegenheit dar sich als Schmied mit neuen Techniken, Trends oder der Geschichte vertraut zu machen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Reihe von Fachvorträgen und Vorführungen von Schmiedetechniken geben. Der genaue Plan folgt noch.
Die Schmiedeplätze werden in diesem Jahr auf der gleichen Wiese stehen, wie im letzten Jahr. Die Überdachung erfährt ein Update und auch die Wege für die Zuschauer sollen anders liegen. Derzeit sind etwa 10 Feuer geplant.
Für alle die noch nie in Sperberslohe dabei waren ein paar Eckdaten:
Sperberslohe ist in der Nähe von Nürnberg gelegen.
Die Location für das Hammer in ist ein alter Bauernhof mit Scheune und Wiesen.
Übernachtung ist am einfachsten mit Zelt auf der Wiese möglich, oder im eigenen PKW/ Wohnmobil.
In der Umgebung gibt es aber auch ein paar Unterkünfte / Pensionen, aber nicht in laufnähe.
In den nächsten Tagen geht die offizielle Hammer-in-Homepage online auf der Ihr Euch dann auch anmelden könnt.
So weit mal der Stand von der aktuellen Planung.
Weitere Infos kommen, sobald verfügbar.
Wenn Ihr mehr wissen wollt fragt hier nach oder per PM an Peter oder mich (entlastet Peter ein bisschen)
Herzliche Grüße
Tommy