Hier mal mein 'Eisenadventskranz'
Hier mal mein 'Eisenadventskranz'
Moin Jan,
Willkommen im Forum bei den Bekloppten
Sei Dir sicher das Du hier reichlich Hilfe und Anregungen erhalten kannst und viel Spaß/Erfolg bei den ersten Schmiedeversuchen.
Bin auf Bilder gespannt.
Gruß aus Osnabrück
Veit
Moin aus Osnabrück,
Willkommen bei den Bekloppten & viel Spaß hier im Forum.
Bin auf baldige Bilder gespannt.
Gruß
Veit
Alter Falter, was für ein geiles Teil
Schmiede-und Handwerkskunst vom allerfeinsten.
Da kann ich nur meinen Hut ziehen vor so einer klasse Arbeit.
Was wiegt das teil denn?
Gruß Veit
Hallo Didi! Wieder mal ein wünderschönes Messer aus deinen Händen. Superschöne Arbeit.
Und ich hänge immer noch mit meinen Rohlingen bearbeiten hinterher....
Gruß
Veit
Schönes Schwert hast Du da geschmiedet. Gefällt mir echt gut.
Gruß aus Osnabrück
Veit
Moin Volker,
beim Kleber kann ich Dir leider auch nicht helfen, aber für das anzeichen auf Leder gibt es spezielle Silberminen oder auch
so genannte Peel off Marker. Diese Marker ergeben eine gummiartige Schicht, welche sich dann wegrubbeln lässt.
Gruß aus Osnabrück
Veit
Hallo Heiri,
willkommen hier im Schmiedeforum. Ich finde deine Messer echt Klasse. Ich habe Didi bei einem Schmiedetreffen in Zell/Mosel kennengelernt und er hat mich etwas mit dem Messermachen angefixt.
Ich bin zwar kein Maschinenbauer, aber deine Presse scheint gut was zu können.
Gruß in die Schweiz
Veit
Moin,
ein schöner Bericht über, so wie es aussieht, eine schöne Veranstaltung. Auch wenn nicht alles so geklappt hat.
Da sieht man mal wieder das der hochtechnisierte Mensch von heute auch nicht alles kann.
Aber das bekommt ihr bestinmmt noch hin.
Hallo Manfred,
Du hast sicher Recht, mit dem Flacheisen und einer neu gemeißelten Nut sähe es sicher gleichmäßiger aus.
Ich mag es so wie es ist, hat Charme (für mich). Aber die Geschmäcker sind ja auch unterschiedlich.
Zwecks Befestigung hatte ich erst die Idee an Rundeisen als Nagelkopf schmieden und dann hinten Gewinde drauf zu schneiden.
Werde aber wohl die Schloßschrauben umschmieden und verwenden(die Idee kam auch schon von Thorkell als ich bei ihm war).
Auf jeden Fall vielen Dank für deine (konstruktive) Kritik und Anregungen, das ist das schöne hier am Forum:
nette, freundliche Leut und ein angenehmer Umgangston.
Gruß aus Osnabrück
Veit
Moin,
hier auch mal wieder etwas von mir. Der Riegel wurde am Männertag bei einem kleinen Treffen bei
@Hobbyschmiede aus alten Hufeisen gefertigt. Die Feinarbeit erfolgte bei @Thorkell in der Schmiede.
Und da ich Pfingstmontag etwas Zeit hatte wurde er am Tor angebracht.
Die Befestigung mit den Schrauben ist erst mal provisorisch, diese werden noch durch etwas geschmiedetes ersetzt.
Da bin ich noch in der Findungsphase.......
Hallo Alex,
schönes Fenstergitter. Ich persönlich fände es komplett schwarz schöner, aber das ist ja Geschmacksache und schmälert in keinster Weise deine Arbeit.
Gruß
Veit
Moin,
mein Fazit dieses Wochenendes: HAMMERGEIL!!!!!
Neue Leute kennengelernt, viel Spaß gehabt (am Amboss und in der Küche), gut getrunken und gespeist
Vielen Dank an Oli & Silvia für den netten Empfang und die Gastfreundschaft (@Oli: Danke für den Tip mit dem Aussichtsturm oberhalb der Marienburg. Als gebürtiger und praktizierender Flachlandbewohner haben sich meine Waden etwas über die ungewohnte Steigung gewundertund auch mit Brennen dagegen protestiert. Aber der Ausblick war es wert.),es war alles super gut organisiert, die Weinprobe: LECKER & interessant. Didi & Olaf: es war mir eine Freude euch in der Küche helfen zu dürfen. Didi: Vielen Dank für die Informationen und kleinen Einblicke in's Damastschmieden.
An alle Zweifler: Es wurde auch geschmiedet: Bilder folgen.
Ich freu mich auf 2020 und das 4. Zeller Schmiedetreffen und (hoffentlich) alle gesund und munter wiederzusehen.
Liebe Grüße an alle die mir über den Weg gelaufen sind,
Veit