
ist ja auch mehr ein Beschäftigungsprojekt.
Zum normalen schmieden hab ich auch eine Esse mit elektrischem Gebläse. Mit den Armen zuschlagen und mit dem Fuß die Esse bedienen bekomm ich motorisch beim besten Willen nicht hin, auch nacheinander nicht

Ich habe gerade vor dem Verfall gerettet und ein wenig restauriert, jedoch ist beim zusammenbau aufgefallen das die Welle des Treibrades krumm ist.Ob das schon vorher so war kann ich nicht sagen, da sich vor lauter Rost nix mehr bewegt hat, oder ob das beim Sandstrahlen passiert ist.
Werde das Rad jetzt mal abziehen und die Welle richten.
Aber: Wie viel Schlag (Höhe und Seite) darf das Treibrad haben damit später der Riemen nicht runterläuft?
Wird der Riemen gar nicht gespannt? Es scheint ja auch so , das er auf dem Rad weder geführt wird, noch eine Balligkeit des Treibrades vorhanden ist??
Gruß aus Kleve
Michael