Und?? kleines Ratespiel!!

26. Mai 2013 um 16:06
Was kommt auf dieses frisch gegossene Fundament???? Nein die Bohrmaschine ist es nicht das wäre zu einfach! und der Raum zu feucht und schmutzig um sie da reinzustellen.

Kleiner Tip in diesem Werkstattraum dreht sich alles um das schleifen, und Solinger scheinen naturgemäß deutlich kleiner zu sein als ich, was dieses Fundament erst nötig macht.

Tschau Torsten

26. Mai 2013 um 16:28
Ein Großer Natur-nasschelifstein?
26. Mai 2013 um 18:39
 gute Idee aber leider steht der nebendrann. ich las noch ein wenig offen vielleicht will ja noch wer mitmachen.

Tschau Torsten
26. Mai 2013 um 19:27
Hab ich noch einen Zweiten versuch? ;)
26. Mai 2013 um 20:03
klar zu gewinnen gib es eh nix, ausser Spaß?

Tschau Torsten
26. Mai 2013 um 20:10
Gut^^
Mhh... schleifen meinst du... Was haben die Solinger, was du auch hast, nur bist du selber größer....
Poliermaschine? Bandschleifer? Kreissäge? Hobelmaschine?
26. Mai 2013 um 20:32
Das las ich durchgehen, gratulation, applaus, jubel

Da drauf kommt ein Bandschleifer, Solinger durch und durch, sprich dort hergestellt die typische Solinger Konuswelle usw.

Dazu hab ich diverse Konturscheiben, Kontakträder,Polierscheiben, Pliestscheiben usw. das dürften etwa 30 verschiedene sein.
Aus der gleichen Quelle hab ich auch noch 20kg original Nxosschmirgel und Rüböl bekommen.
Mit einer 600er Konturscheibe steht der mir aber eindeutig zu niedrig, da krieg ich nach kurzer Zeit nen Krampf, gut auch der ist neu in meinem Bestand vielleicht hätte ich mich drann gewöhnt, will ich aber nicht!
Und da so ein extra Fundament der Sache eh nie schaden kann sondern evtl. sogar noch laufruhe bringt, bingo mal schnell eine gegossen.
Leichter auszurichten ist das auf einer excakt waagrechten Fläche sowieso.

Tschau Tosten

Teilzerlegt und bei weitem nicht alles auf dem Bild, was dazugehöhrt. Neues bild so in 3-4Wochen wenn alles ausgehärtet und wirklich trocken ist.

 
26. Mai 2013 um 20:35
Schönes stück, und ja du hast recht so ein Fundament ist schon was ;)
29. Mai 2013 um 11:50
Wie jetzt Bandschleifer, das sieht doch eher nach einem Polierbock aus

Gruß,

DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
30. Mai 2013 um 19:21
Hallo Martin,
stimmt, da gibts verschiedene Ausführungen.

Die Maschinen gibts Heute noch in modern bei Picard in Remscheid.
Die sind sozusagen das Maß aller Dinge, wenn es um Schleif- oder Poliermaschinen geht.

Klick

Meine sieht so aus.

Schleifbock.jpg

Wie du siehst, eine Seite zum Schleifen, die andere Seite mit Polierscheibe.
Läuft aber nur mit einer Drehzahl.
Bei der Maschine von Torsten kann man die Drehzahl durch umlegen des Riemens verändern.

Das sind Maschinen, die können im Dreischichtbetrieb laufen, ohne das man an die Leistungsgrenze kommt.

Gruß Heinz

@ Torsten - Glückwunsch dazu, hast n feines Teil ergattert.