Ich mach hier mal einen neuen Thread, so findet man das ganze am schnellsten und hilft evtl. auch anderen Suchenden.
Ich hab wohl sehr bald Platz meinen Meitinger aufzustelen, und möchte den natürlich jetzt für den Gebrauch fit machen.
Ich habe auch schon die Firma Meitinger angeschrieben, und denen meine Fragen gestellt, auf deren Antwort bin ich sehr gespannt, aber eure Meinungen will ich auch einhohlen da hier einige Spezialisten unterwegs sind.
Typenschild ist leider keines Vorhanden, entspricht aber der Bauversion von ClausLa, seiner wurde 1962 Hergestellt.


Was mir als Erstes aufstieß ist die Untergesenkhalterung.

Normal werden die Untergesenke rechts und links geführt sowie gekeilt. Dies hier sieht mir eher nach Marke Eigenbau des Vorbesitzters aus. Beim lösen der Schrauben passierte dann das:

Vorne unten : Abgeschert
Vorne oben : Schweißnaht der Mutter abgebrochen
Hinten unten : Normal freigeschraubt
Hinten Oben : Sitzt fest, noch nicht weiter gelöst, steht wohl auch vorm Abscheren.
Ich denke die Gewinde haben (was für ein Wunder) die Krafteinwirkungen nicht Überstanden und haben sich festgefressen.
Was seht ihr für Möglichkeiten die Gesenke nun aufzunehmen?. Winkel Verstärken, Gewinde aufbohren, löcher in Gesenke Bohren und so verkeilen?
Jetztige Winkel abschneiden und oberfläche Verschleifen, anschließend (falls lieferbar) die Normalen Gesenkführungen anschweißen, und wenn ja, wie? Habe nachgefragt welche Materialen bei Schabotte sowie Führungen verwendet werden... Mal sehen was raus kommt. Denkt ihr das kann man Verschweißen? Und wenn ja, wie? MIG/MAG, WIG, oder E-Hand? Kommt natürlich auch aufs Material an.
Oder sollte man da gar nichts rumschweißen? Was haltet ihr davon?
Zweiter Punkt: Spiel vom Bär:

Wie viel Spiel darf/Muss? reicht es die Schienen aufzuschrauben, zusammenzudrücken und wieder zu fixieren?
Nächster Punkt: Beiligende Gesenke. Das Standartgesenkpaar des Meitingers ist drin, das Untergesenk hat keine seitlichen Führungen zum keilen (nachschneiden möglich?).
Dabei sind allerdings noch 3 Gesenke welche mir eher nach..... nunja, Selbstbau des Vorbesitzters aussehen:


Weiteres Verschleifen wohl dringend Notwendig, was haltet ihr von der Benutztung von denen?
Beim Lösen des Obergesenkes ging der Keilstift nur mit schweren Schlägen und Dornen, da er im inneren immer noch klemmte, heraus. Könnte wohl auch vom vorbesitzter zu tief eingeschlagen worden sein. Das einzuschlagende Ende werde ich etwas überschleifen, soll in der Bohrung für den Keil im Hammerbär geschmiert/gefettet werden?
Viele Fragen... hoffentlich könnt ihr mir ein wenig helfen!
Viele Grüße
Alex