Hallo Christoph.
Diese Frage der Drehrichtung stellte sich mir vor einigen Jahren ebenfalls
(Auszug einer Mail von mir an das Forumsmitglied im Ruhrgebiet)
> Obwohl eine Frage ist bei mir offen. Als ich den Hammer kaufte stand
> er bereits 20 Jahre still, lief aber. Clever wie ich bin
,
> zeichnete ich mir per Pfeil die Drehrichtung an. Naja, der Pfeil wurde
> irgendwie verwischt, Motor angeschlossen. Er läuft. Ist ja von der
> Funktion eigentlich egal ob
> rechts- oder links herum. Oder?
> Nun sagte mir ein Bekannter er läuft falsch herum, die Bremsscheibe
> darf nicht gegen die Bremsbacke laufen, sondern weg von ihr. Meine
> Bremsscheibe, also die an der rechten Hammerseite läuft links herum,
> also auf mich zu, wenn ich vor dem Hammer stehe. Wie ist es bei dir?,
> wie ist deine Ansicht dazu?
>
Hier nun die Antwort von damals:
Hallo Werner,
dem Motor und Hammer ist es wirklich egal, wie rum er läuft. Die Bremse habe ich mir noch mal angesehen und muss Deinem Bekannten mit meiner ganzen Erfahrung als Oldtimerschrauber widerprechen. Bei Dir läuft die Bremse goldrichtig, weil sie damit die Wirkung selbst verstärkt. Wenn Du die Konstruktion mal genau ansiehst, ist der obere Spalt zwischen gelöster Bremse und Scheibe etwas größer. Bei Betätigung packt sie also unten zuerst und nimmt selbsttätig den oberen Teil mit. Darum haben bei Trommelbremsen im Auto auflaufende und ablaufende Backe auch unterschiedliche Wirkung.
Mein Hammer läuft also seit einigen Jahren in Pfeilrichtung, also nach links.
Gruß aus Lappland
Werner