Seit Donnerstag , wie alle wissen die meine letzte Beiträge gelesen haben, besitze ich eine schöne Lochplatte.
50cm mal 50cm mal 10cm. Ungefähr 100kg.
Da gestern keine Zeit war hab ich sie heute erst ausprobiert und schon ein paar nette Staucharbeiten gemacht.
Ich hab mir mein neues Baby natürlich von oben bis unten angeguckt. Alle Lochdurchmesser mal gemessen, überlegt welche Arbeit womit am besten geht, gedreht und gewendet :)
Nun habe ich zwei Sachen entdeckt wo ich nich weiterweiß.
1. Hat die Platte an einer Seite eine lang geschwungene Rundung (so wie eigentlich alle Lochplatten.
Aber wozu braucht man das? Flachstahl zu einem Ring biegen dachte ich erst. Aber mir sind direkt einfachere Möglichkeiten eingefallen um einen Ring zu schmieden (Ambosshorn...). Das einzige was ich mir vorstellen könnte wär, dass die flache Rundung zum Schmieden von Wagenrädern gebraucht wurde.
Hat einer von euch eine Idee??
2. Ein Loch ist nicht durchgehend. Es is 20mm mal 20mm und ca 45mm tief. Ich dacht da klemmt was drin und hab die
Platte einfach rumgereht. Aber da war nichts. Alles zu, keine Spur von dem Loch.
Ich hab mir natürlich gedanken darüber gemacht und mir ics nix anderes eingefallen als dass man damit Steckverbindungen machen könnte. Man müsste dann weniger Stauchen (siehe Bild) Aber nur auf ein Maß??
Wieder: Hat einer von euch ne Ahnung??

Danke für eure Antworten schon im Vorraus
Willi