Also heute zwei Stück Flachstahl blank gefeilt (muss man das machen?), punktgeschweißt, auf Rotglut gebracht und mal Borax draufgetan, dann auf Orange erhitzt und nochmal Borax drauf, dann so lang erhitzt bis nix mehr ging (war ein sehr helles Orange. 1,2bar.) und zum Schluss in kurzen, dann harten Schlägen das vordere Ende gehämmert.
Habe das Ergebnis dann aufgeflext, gefeilt und geschliffen so gut es ging, um vielleicht eine Trennlinie zu finden. Konnte keine finden. Hier ein Bild davon (auf der Seite kann man die Trennlinie der beiden Stücke noch deutlich erkennen):
![IMG_20130923_190016_299.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/5/d/5/3242223/image/IMG_20130923_190016_299.jpg)
Sieht für mich verschweißt aus. (Habe auch in Längsrichtung der Trennfläche draufgeschlagen. Blieb ganz.)
Nun habe ich aber den restlichen (weggeschnittenen) Teil auch noch getestet. Der sah auf den vordersten Millimetern auch noch verschweißt aus. Habe mit einem Meißel das nicht verschweißte Ende aufgespreizt und erwartet, dass sich die beiden Teile nun aufbiegen würden. Aber wie man sieht, haben sie sich voneinander gelöst. Also zumindest dieser Teil scheint nicht verschweißt gewesen zu sein.
![IMG_20130923_202621_591.jpg](http://storage.yooco-static.de/storage/s5/5/d/5/3242223/image/IMG_20130923_202621_591.jpg)
(Hier sieht man nun die beiden Innenflächen und oben das verschweißte [?] Endstück.)
Habe ich nun also feuergeschweißt (und keine Temperaturprobleme) oder nicht? Während das Stück mit dem Borax in der Esse lag, hat übrigens nichts Funken gesprüht. Nur ein bisschen, als ich die ersten Male draufgehämmert habe.
Hoffe, ihr könnt mir helfen. Bin etwas ratlos.