da ich im September heiraten werde, hab ich mir gedacht die Eheringe muss ich natürlich selbst machen.
Am Anfang dachte ich an Damast, bin aber dann auf Mokume Gane umgeschwenkt.
Meine Verlobte und ich haben uns für die Kombination Silber und Kupfer entschlossen.
Da ich aber noch nie Mokume Gane hergestellt habe wollte ich erst ein Test mit einer etwas günstigeren Materialkombination starten.
Hier nun mein Erster Versuch mit Kupfer und Neusilber.
![Mokum002.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/eb/4209701/storage/Mokum002.jpg)
Alls erstes werden die Kupfer und Neusilberbleche (je 0,5 mm dick) abwechselnd gestapelt und zwischen zwei Stahplatten gepresst, das Papier zwischen Kupfer und Stahl verhindert das "festkleben" des Kupfers am Stahl.
Das ganze Paket kam dann für ein paar Minuten bei ca. 900°C in meine Gasesse und siehe da, nach dem abkühlen und abschleifen der Ränder hatte ich einen fertigen Barren aus 8 Lagen Kupfer und 7 Lagen Neusilber.
![Mokume001.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/eb/4209701/storage/Mokume001.jpg)
![Mokume003.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/eb/4209701/storage/Mokume003.jpg)
Bis hierher war alles erstaunlich einfach, vom zuschneiden der Bleche bis zum fertigen Barren hab ich nur eine gute halbe Stunde gebraucht.
![](/templates/core/images/smilies/smile.gif)
Als nächstes wird der Barren in Streifen geschnitten und die Streifen tordiert, um das Ausgangsmaterial mit dem passenden Muster für die (Test)-Ringe zu bekommen. Ich werde weiterhin berichten!
Viele Grüße
Felix