anlässlich das 70sten Geburtstages meines Vaters hab ich mir für ein Geschenk was Besonderes einfallen lassen.
Da mein Senior ambitionierter Weintrinker ist, vornehmlich italienische Rotweine und diese nach wie vor mit Naturkorken oder Silikonkorken verschlossen werden, was liegt da also näher, als einen Korkenzieher zu machen?
Mein erster Versuch, so etwas zu machen, liegt schon ne Weile zurück und ist mir auch leider misslungen.
Federstahl aus einer PKW Spiralfeder, nicht hoch genug angelassen, oder anderweitig schadhaft ist beim ersten Korken direkt gebrochen.
Diese Variante hab ich nun aus Baustahl geschmiedet, da ich mir nicht vorstellen kann, das ein 1,99€ Fackelmann Korkenzieher auch nur ansatzweise eine Wärmebehandlung erfährt.
Aber wie heißt es so schön? Versuch macht kluch!
Ausgangsmaterial Baustahl, 8mm rund.
Auf 3-4mm rund ausgeschmiedet, mit Vierkant am dicken Ende, zur Korkenzieherwendel gedreht.
Als Griff dient ein gut abgelagerter Ast eines Goldregens.
Beim schleifen des Holzes kam mir dann noch die Idee, dass sich an dem Projekt ein Kellnermesserchen gut machen würde.
Zum Glück hab ich noch ausgeschmiedeten und weichgeglühten Silberstahl (1.2210) rumliegen, den ich mal für ein Taschenmesser gedacht hatte. Leider komm ich da im moment überhaupt nicht dazu.
Fix Klinge aufgezeichnet, ausgesägt und los ging die lustige Feilerei.
Achsloch gebohrt und ab in die Miniesse zum Härten.
2 maliges Anlassen im Backofen (je 1 Std bei 180°) und mit 400er Schleifpapier satiniert.
Für den Korkenzieher ein Loch mittig des Griffs gebohrt und zum Vierkant gefeilt, Wendel eingepasst, mit 2K Epoxy verklebt und zur Sicherheit noch mit einem Kupferstift vernietet.
Aufnahme der Klinge mit dem Dremel freihand gefräst (daher auch etwas wackelig, aber maschinell ist mir nicht möglich), achsloch gebohrt und die achse, in Form einer Messinghülse mit 2K Epoxy eingeklebt. Auch hier zur Sicherheit noch mit einem Kupferstift vernietet.
Gestern dann war Tag X, die Geburtstagsfeier. Ich war tatsächlich reichlich nervös, da ja mein erster Korkenzieher schon beim Versuch, den Korken anzuheben die Grätsche gemacht hat.
Mir fiel ein gehöriger Stein vom Herzen, als der Korken mit einem laut vernehmlichen PLOPP aus dem Flaschenhals sprang.
Korkenzieher intakt, Flasche offen, Vater glücklich und ich ziemlich stolz.
Vielen Dank für euer Interesse, Kommentare sind höchst Willkommen, Lob wie auch Tadel.
Schönen Abend noch.
MfG
![Som17.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/e0/3670631/storage/Som17.jpg)
Peter