Die Federgabel zum Einkerben ist aus einer Spiral-Autofeder, ich habe sie benützt, um die Einkerbung breiter zu machen. Vorher hatte ich noch ein anderes Tool benutzt, das etwas schmaler war, ebenfalls aus der Autofeder.
Der Reihe nach:

Mit dem schmalen Werkzeug geht's los, die eingeflexten Kerben werden tiefer und breiter geschmiedet:

Dann kam die Gabel zum Einsatz, um den vorderen Spalt noch breiter zu machen. Danach kann man den Kopf rundschmieden:

Dann habe ich die durch das Runden entstandenen Ecken eben geflext:

Nach dem erneuten Überschmieden wird das schon schön ballig:

Nun noch das flache Ende ebenfalls einkerben und die Setenkanten brechen:

Die Haltestange abflexen, versäubern und mit der Fächerschleifscheibe glätten, fertig:



Fertig!
Jetzt nur noch Härten und Anlassen, fertig ist der Rounding Hammer!