Hallo Martin,
Dein Messer gefällt mir sehr gut!! Das nenne ich mal eine sauber verarbeitete Klinge!
Die Kombi aus Schmiedehaut und geschliffener Schneide ist dir perfekt gelungen.
So und nicht anders sollte es aussehen!
Ich finde es schrecklich wenn in einer geschliffenen Klinge einfach nur noch ein paar Schmiedemacken sind. Das sieht sofort aus wie schlampig gearbeitet oder zu faul um genug weg zu schleifen. Wenn man die Leute dann drauf anspricht: "man soll ja sehn dass es geschmiedet is" (was ein Schwachsinn
![](/templates/core/images/smilies/badgrin.gif)
)
Entweder sauber gearbeitet mit klar erkennbarer Trennung von schmiederauen und und geschliffenen Flächen (muss nicht unbedingt eine grade Linie sein wie hier). Oder halt komplett geschliffen.
Hier können sich einige ne Scheibe von dir abschneiden!
Zur Wärmebehandlung:
Viele sind erstaunt was man aus Federstahl rausholen kann. Aber eine gute Wärmebehandlung machts eben aus.
Wenn du eine Feder mit unbekannter Zusammensetzung hast, dann empfehle ich dir ein wenig zu experimentieren. Auf die komplette Feder gesehen sind ein paar kleine Probestücke nicht viel. Unterziehe sie verschiedenen Wärmebehandlungen und setz sie dann verschiedenen Belastungen aus (Biegen, Stahl schnitzen/einkerben usw.)
Dann weißt du irgendwann ziemlich genau wo die Grenze des Stahls liegt und kannst deine Klingen dementsprechend behandeln.
Gruß
Willi