


Hallo Tommi, wir haben keine Mühe gescheut und wunschgemäß das Messer von der anderen Seite fotografiert. Wenn ich ein Messer ablege, ob zum Fotografieren oder Sonstwas, habe ich in der Regel die Markierung oben, also auch bei den ersten Fotos. Es steckte also keinerlei Absicht dahinter. Nun hast Du die Möglichkeit zu vergleichen.( Fotografieren ist leider nicht unsere Stärke ) Wenn sich die Gelegenheit bietet würde ich Dir gerne meine Messer in die Hand geben, damit Du von allen Seiten schauen und auch fühlen kannst.
Hallo Edgar, der Erl ist am Ende rund und mit einem 4 mm Gewinde versehen. Das letzte Ende des Griff`s ist auf 6 mm aufgebohrt. Dann habe ich passend zum Handschutz ein Stück Bronze genommen, ein Sackloch hineingebohrt, Gewinde geschnitten und zusätzlich mit Epoxydharz alles zusammengeschraubt.
Herzliche Grüße, Hermann
Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2017 um 13:01,
Hermann Meyer ( Knoesterpitter )