Sperrhaken

3. März 2013 um 23:11
Hallo zusammen,

hier mal das Ergebnis dieses Wochenendes.

Ich hatte solch einen Sperrhaken schon lange im Kopf und hab mich nun endlich mal aufgerafft.
Ich plane zwar schon den nächsten, aber ich bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Beide Hörner hab ich extra schlank ausgeschmiedet um wirklich feine Sachen machen zu können.

Material 40mm Vierkant, C45. Von Spitze zu Spitze: 52cm

CIMG0768.jpg

CIMG0770.jpg

CIMG0771.jpg


Ich werde alle vielleicht noch folgenden Sperrhaken und Ambösschen hier rein stellen.

Bitte die bereits existerende Version hier beachten.


Gruß
Willi


PS: Falls einer fragt. Die Hörner hab ich dieses Mal aufgespalten.

www.schmiedekunst-weyer.de
Zuletzt bearbeitet: 3. März 2013 um 23:13
4. März 2013 um 04:44
Du hast tatsächlich meine Frage vorweg genommen.

Ich wollt demnächst (wo ich jetzt meinen C45 bekommen hab) auch einen bzw. 2 Sperrhaken schmieden und bin noch am hadern ob Spalten oder ne Klauenschweißung. Mal gucken.

Wieder ne sehr schöne Arbeit.

Einen kleinen Kritikpunkt vielleicht... ich stauche für solche langen Werkzeuge gerne unten "den Sockel" also den Teil wo der Zapfen dran ist, ein wenig an und breite Ihn mit einem Ballhammer aus um noch mehr Halt auf dem Amboss zu bekommen. Dies ist auch häufig bei alten Sperrhaken der Fall... Vielleicht ists auch nur Geschmackssache, und wenn der Sperrhaken auf einen Amboss explizit angepaßt ist, und hier auch super in das Vierkantloch paßt, vermutlich auch unnötig.
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
5. März 2013 um 19:21
Wow, sieht echt gut aus. Hast du die Bahn auch gehärtet oder ist es zu lang?


MfG
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
5. März 2013 um 20:24
Erstmal Danke fürs Lob!


@Hacheschmied:
Ja das gefällt mir auch noch nicht so ganz und wird noch geändert. Theoretisch reichen die kleinen Absätze, aber praktisch ist es schon besser wenn da ein größerer Absatz ist. Das schont die Kanten vom Loch wo das Ding eingesetzt wird.

@Falke:
Noch ist da nix gehärtet, da das Teil ja wie oben gesagt nochmal ins Feuer kommt. Danach wird er auf jeden Fall gehärtet!

Das Aufwärmen und Abschrecken sollte gut gehen. Wenn man das Teil regelmäßig im Feuer hin und her bewegt, dann kriegt man es trotz der Länge gleichmäßig auf Härtetemperatur.
Eine Wanne und genügend Öl hab ich auch da. Wobei man diese Dimensionen besser in Wasser abschreckt.
Was mir ein wenig Sorgen macht ist das Anlassen. In den Backofen passt er jedenfalls nicht!
Da aber die Schmiede früher auch nicht im Backofen angelassen haben werde ich es wohl auch hinkriegen. In der Mitte wird die Restwärme ihren Teil erledigen und außen werde ich im Feuer bzw. auf einem heißen Stahlblock anlassen.

Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de