Meine neuen Hämmer

20. November 2012 um 19:03
Hab heute meine neuen englischen Hämmer bekommen
ein HMS Turning Hammer 2 1/2  lb und ein Bruce Wilcock Cross Pein 2 lb.

Ich finde ein Werzeug soll auch schön aussehen da macht das Arbeiten einfach doppelt Spass.

Natürlich hab ich sie auch gleich ausprobiert. Sind beide wirklich gut.
Aber besonders von dem Bruce Wilcock war ich total überrascht, das war liebe auf den ersten Schlag.
Mit dem lässt sich so wunderbar schmieden, der hat meine Erwartungen weit übertroffen.


DSC01125.jpg

DSC01127.jpg

Grüße Peter



meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



20. November 2012 um 20:09
Sehen ja schon toll aus.
Aber ich glaub der Preis ist auch nicht ohne.

Gruß Heinz
20. November 2012 um 21:01
Erzähl mal ein wenig mehr über oberen Hammer im ersten Bild. Ich fasse schon seit länger eine Blurton in der gleichen Gewichtsklasse ins Auge und wäre über einen Detailbericht sehr dankbar.

Vorallem, was macht der Hammer mit dir, was du mit einem anderen Hammer nicht machst 

Gruß

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Zuletzt bearbeitet: 20. November 2012 um 21:04, Thomas
20. November 2012 um 21:38
Hallo Scheunenschmied

Bisher hatte ich eher Hämmer mit kurzem Stiel.
Nachdem ich aber bei einigen Schmiedetreffen Leute kennengelernt habe wie z.B. Mathew Garton der alles mit so einem Hammer schmiedet dacht ich da ist bestimmt was dran.

Diese Hämmer haben bei moderatem Kopfgewicht unheimlich Wirkung wenn man den Stiel weiter hinten fasst.

Der Wilcock hammer (der mit dem schwarzen Stiel) hat noch eine ziemlich kleine Schlagfläche und somit viel Kraft pro Fläche.
Mit dem lässt sich das Material unheimlich gut bewegen man bekommt ne super Oberfläche und durch die kleine plane Schlagfläche kommt man einwandfrei in Kanten rein.
Z.B. der Bereich einer Zange um den Niet herum lässt sich perfekt verrunden.

Sein Stiel ist Oval geformt und liegt super in der Hand.
Und dann ist da noch das Material, man merkt sofort dass das was besonderes ist.
Er wird aus Stahlguss geschmiedet ich weiss nicht ob Bruce Wilcock den Stahl selbst gießt aber das Material ist spitze.

Billig ist er nicht aber jeden Cent wert.

Grüße Peter
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



20. November 2012 um 21:49
Dank dir für die Ausführung.

Ich hol den Link vom Blurton Hammer wieder aus dem Papierkorb und lass mir die Sache weiter durch den Kopf gehen.
Kannst du die Bezugsadresse von deinen Hämmer nennen

Gruß 

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
20. November 2012 um 21:56
Die sind von Handmade Shoes
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben