Hi Daniel,
Ich hab ja schon auf den Beitrag gewartet.
Wie bist du kargekommen mit dem Gesenk? Passt es gut in dein Ambossloch?
Ich schreib hier für alle anderen nochmal drunter was ich zu der Zange denke, da ich glaube, dass das Tipps sind die vielleicht auch andere interessieren. Hoffe das is ok:
Erstmal gefällt mir die Zange!
Noch ein paar kleine Schönheitsfehler aber gut geschmiedet! Die Schenkel könnten gerade sein und der Bogen oben etwas gleichmäßiger. Aber das sind wie gesagt nur Schönheitsfehler
![](/templates/core/images/smilies/rolleyes.gif)
Wofür sind die Kugeln am Ende der Schenkel? Zum fixieren eines Faulenzers? Wenn, ja dann gute Idee.
Ein Makel wäre noch, dass die Zange vorne zu groß bzw. zu instabil ist. Das heißt, dass das eigentliche Maul der Zange zu weit vom Gelenk weg is, sodass man bei der Materialstärke nen etwas ungünstiges Hebelverhältnis haben könnte.
Ein extremes Beispiel liefert hier der
Joe.
Bei der Zange die er da verwendet sind die Schenkel gerade ein bisschen mehr als doppelt so lang wie der Abstand vom Maul zum Gelenk. Kein Problem, die Zange funktioniert, aber hat nicht viel Haltekraft.
Außerdem bei deiner:
der Vierkant, der das Maul und das Gelenk verbindet könnte zu einem hochkant gebogenen Flachstahl geschmiedet werden, der dann mehr Stabilität aufweißt. So wie hier
In dem Video siehtst man auch, dass zwischen Gelenkfläche und dem Rest keine Trennung vorliegt (is bei der Zange von Daniel nen bisschen dünn), was das ganze wieder stabiler macht. Selbiges gilt für den Übergang von Zange zum Maul. Die Stelle gerät schnell etwas zu dünn. Hab ich auch schon oft genug falsch gemacht.
Freu mich aber, dass du mit dem Gesenk schon gearbeitet hast!
Wie kommst du damit klar? Funktioniert das Oberteil? Hast du Villeicht nen Bild von Gesenk und Oberteil?
Gruß
Willi