ich habe kürzlich ein schönes Inserat im Internet gefunden und war überrascht dass so ein schöner Aboss dann auch noch bei mir um die Ecke steht.
Also mit meinem Kumpel Jakob zusammen hingefahren und gekauft, schließlich bin ich schon länger interessiert an einem Süddeutschen mit Stauch und Voramboss...

Der Amboss hat eine 156 eingeschlagen und wiegt demnach wahrscheinlich 156kg.
An einem Fuß ist ein "E" eingeschlagen und an einem anderen ein "P". Weiß da jemand was zu??
Der Amboss wurde sehr selten bis garnicht benutzt und weist absolut keine Mängel auf. Keine Kratzer, keine Macken, gar nichts!
Einziges Manko ist vielleicht, dass er gegossen zu sein scheint und demnach einen sehr hellen, intensiven Klang hat. Nach einer leider nur sehr kurzen Testrunde bin ich aber der Meinung dass die Qualität nicht zu wünschen übrig lässt......ok es hat mal jemand mit Farbe drauf gekleckst, aber die is schnell wieder ab.
Ich habe bisher zwar nur zwei kleine Dinge auf dem Amboss geschmiedet, aber ich finde er ist ein herrliches Stück für gestalterische und künstlerische Arbeiten!!
Nun ein paar Bilder:

Übrigens: Bahnbreite 11cm, Breite beim Voramboss 21cm, von Hornspitze zu Hornspitze 92cm

Hier der Klotz.
Nachdem der vorherige Amboss runter war haben wir die Vertiefung etwas angepasst und komplett neu mit Blei ausgegossen.
Jakob nochmal danke für deine Hife!!
Durch das Blei ist der Amboss schon gut gedämpft und steht gut!

Um die Vertiefung im Klotz mit Blei ausgießen zu können mussten wir den Amboss irgendwo hinstellen. Da stand zufällig der andere noch auf dem Boden und wir haben ihn kurzerhand einfach nur rüber gesetzt.
Dann kamen wir auf die Idee das selbe mit den zwei alten Ambossen, die noch in der Ecke standen auch noch zu machen.
So ergab sich dann ein hübsches Familienfoto




Der Amboss oben rechts ist, wenn er fertig poliert ist, zu verkaufen und wenn der neue Gussamboss mich nicht enttäuscht, ist der ganz unten links demnächst auch zu verkaufen.
Der unten rechts ist der wo sich die Bahn am Vierkanthorn ablöst. Da dies allerdings mein erster Amboss war und ich darauf angefangen habe behalte ich ihn als Erinnerungsstück.
Geschmiedet wird also auf dem ganz großen im Hintergrund und dem neuen Schätzchen

(...und natürlich der Lochplatte...)
Soviel von mir und meinen Ambossen!
Gruß
Willi