Ja da kann und da werde ich bleiben, das ist jetzt mein Eigentum vorher war ich zur Miete.
Das war mal ne Schmiede und wurde 1908 zum Stall umgebaut, das weiß ich sehr genau weil damals die Scheune aufgestockt und erweitert wurde. Im Grundbuch ist dies aber noch als Schmiede vermerkt und alles zusammen steht in einem Gewerbemischgebiet. Nachbarn alle OK und helfen fleißig mit.
Die Wände bleiben weiß wetten ich arbeite ausschließlich mit Gas die Feldesse steht zwr bei bedarf bereit aber draussen im Garten afls ich sie unbeding brauche.
Ihr werdet sehn ich habe nicht nur kleine Gasessen sondern auch zumindest für meinem Bedarf große Mionster.
Weichglüchen bis 40kg (hat ich schon mal drinn) kein Problem.
Strom wird massiv verlegt jede Maschine bekommt eine eigene Steckdose plus Leerdose.
Insgesamt sind in allen drei Räumen 46 Ce , 60 240V sowie zwei Verorgungsinseln untergebracht.
Steckdosen die Fu´s verorgen sind einzeln abgesichert und verfügen über Netzfilter.
Eigener 63A Anschluß nur für die Werkstatt. 5reihier IP 64 Verteilerschrank wird jedenfalls gut voll.
Ebenfalls im Kanal aber hier nocht nicht zu sehen Ethernet Netzwerk und Druckluftverteilung an alle relevanten Stellen. Übergabepunkte größtentels Festo Inseln Regler Entwässerng., bei Verbraucher die sehr Feuchtigkeitsempfindlich sind mit Regler + BBC VA, Wassrabscheidern groß 3/8Zoll .
Übergabepunkt für Pneumatikwerkzeug mit zusätzlichem Öler, MMS Kühlschmiernebelsysthem an der Fräse, Sperrluft etc. wird zusätzlich über Schneider Kältetrockner verorgt.
Kompressor 3zyl. Industriiekompressor 1200L Ansaugleistung. Druckseitig 10Bar.
Abluft war mir ebenfalls wichtig, gerade Boraxdämpfe brauche ich nicht in der Werkstatt, zuviel Wärme ebensowenig.
Das Gebläse selbst ist regelbar und kann die Raumluft dank Bypass zur Aussenluft 12mal die Minute austauschen bei Vollast aber das wird vermutlich nur einmal zu Testzwecken abgerufen.
Der ganze Um/ausbau läuft schon ne weile und ich versuche tatsächlich vür mich die Eierlegende Wollmilchsau zu finden ob das gelingt, vermutlich nicht aber ich versuchs.
Und selbstverständlich ist bei mir alles fürs Messermachen ausgelegt, Kunsschmiedearbeiten mach ich wenn überhaupt nur für mich.
Ich denke ihr merkt genau was da entsteht, dort verbaue ich alles was ich die letzten 10Jahre konsequent für diese Werkstatt eingekauft habe.
Tschau Torsten
Zuletzt bearbeitet: 29. August 2013 um 23:29,
Torsten Pohl