@ rom
Ich hab sogar schon die Fühler nach geeigneten Beilegescheiben ausgefahren um eine Art "Erz-Pizza-Cutter" zu bauen. Quasi wie ein Rechen, nur halt mit Scheiben die angefast wurden, damit die Schnitte sparsamer ausfallen! So lässt sich auch eine grössere Fläche schön gleichmässig und vor allem schneller zubereiten.......
Meinst du Rom, die Peletts würden sich auch in einem Rennofen benutzen lassen? Wenn man nun den Peletts noch Holzkohlepulver zugibt, nicht blos reines Erz und Mehl, damit sie beim verglühen der Kohle besser zerfallen.......????
Jesus Hernandez benutzt ja fast nur dei Oxidfarben für seine "Tatara Furnances"!
An das Oxidzeug komm ich seit einiger Zeit problemlos ran.......

Ich hatte neulich die Gelegenheit, mal das Fe2O3 in Händen zu halten. Das ist ja feiner als Feinstaub! Das wird ja von der Körnung schon in Mikro angegeben..... Also im Mü-Bereich.
Das würds mir ja aus dem Ofen blasen wie nix, ohne gröbere Bindung. Rein vom Gefühl her, würd ich sagen das es für einen Rennofen vielleicht bei einem Abmaß von 1mm x 1mm gut währe oder?
Das Erz sollte sich doch aber auch in einer Art Grubenofen fahren lassen????
Ingo