Wie schon gesagt ausgangasmaterial 100/100/8mm. Platte.
Dann alle 4 Seiten schräg auf einer breite von ca. 25mm. bis auf ca. 3-4mm. abgeschmiedet.
Die Kerben auf alle 4 Seiten eintreiben, mit einem sehr stumpf angeschliffenen Meißel ca. 70°-80° Grad.
Weiter mittig erhitzt und auf einem 80mm. Rohrstück mittels Ballhammer eine Halbkugel eingetrieben.
Nochmals mittig erhitzt und mit einem 40mm. Rundeisen den Kerzenteller bzw. Standfläche hergestellt.
Nun wieder die Seitenkanten erhitzt und an der Amboßkante etwas gerundet bzw. nach unten gezogen.
Dabei den Tellerboden im Kühlfaß abkühlen damit sich dieser nicht wieder ferzieht!
Zum schluß noch die Ecken auf dem Horn nach unten geschmiedet und das ganze im warmen zustand abgebürstet.
Anschließend mit einem 3mm Messindraht die Hammerschläge etwas abgerieben. Fertig .


