Den Amboß habe ich erst mit einem grossen Propangasbrenner etwas angewärmt (man will sich ja nicht die Finger verkühlen
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
)
Dann habe ich die fehlenden Kanten aufgeschweißt, dazu habe ich eine Molybdän legierte Edelstahleletroden verwendet, die Oberfläche der Schweißnähte ist nicht ganz so hart wie die Amboßbahn, so ist es nahezu ausgeschlossen daß künftig Kanten abbrechen. Es waren 14 Elektroden mit 3,2 mm Durchmesser.
Verschliffen habe ich freihändig mit dem Winkelschleifer, erst mit der Topfscheibe und dann mit der Lamellenschleifscheibe ohne Bombierung.
Die Amboßbahn um die Gesenkaufnahme und um das Rundloch habe ich dann auch noch aufgeschweißt und verschliffen.
Danach habe ich mit einer Satiniermaschine die Amboßbahn nochmal abgezogen.
Mit einem Stahlbürstenaufsatz habe ich die lose graue Farbe abgebürstet und den Amboß mit der Sraydose lackiert.
Es ist nicht der erste Amboß den ich so bearbeitet habe, aber der Zustand von diesem Amboß war vor der Bearbeitung sehr schlecht was die Kanten und den Bereich um Gesenkaufnahme angeht.