Hallo,
am Rundhorn musst du dir da wenig Sorgen machen.
Das Bild ist ein Indiez dafür dass der Amboss geschmiedet ist.
Am Rundhorn wurde die Bahn in "Lappen" nach unten um das Horn geschmiedet.
Die harte Bahn geht also bei allen geschweißten Ambossen nicht um das Horn rum sondern liegt nur etwa bis zur Hälfte auf.
Dein Bild zeigt die Stelle wo so ein Lappen der aufgeschweißten Bahn endet.
AmbossherstellungSollte sich die Schweißung an dieser Stelle wirklich lösen dann dauert es trotzdem lange bis du einen Effekt davon spürst. Schließlich ist die Belastung beim Schmieden nur oben auf derm Horn. Solange der Amboss gut klingt und nicht "klappert" is da auch nix lose und du kannst ohne Bedenken darauf schmieden.
Was du mal Probieren kannst ist das Horn mit einer Fächerscheibe vorsichtig abzuschleifen. Damit glättest du die Oberfläche und kannst den vermeintlichen Riss genauer untersuchen.
Ich kann mit nämlich gut vorstellen, dass die Schweißnaht nur aufgrund des Alters und durch den Rost sichtbar ist.
Wenn du eine dünne Schicht an der Oberfläche mal abschleifst, dann verschwindet die jetzt deutlich sichtbare Naht und dein Horn sieht aus
wie aus einem Stück.Gruß
Willi