Hallo,
Naja, also Hohltreiben tut man auf einem Weichholzstock oder auf einem mit Sand gefüllten Ledersack, anschließend wird über dem Stahlschwammerl oder diversen Untersätzen die Form geglättet und am Ende geschlichtet.
Natürlich kann man auch in einer Metallform Hohltreiben, allerdings ist dies nur bei größeren Durchmessern ratsam, und vorallem, bei einer sauber vorgefertigten Form, deren Oberfläche auch schön glatt und sauber ist.
Alle Beschädigungen zeigen sich dann nämlich in deinem Werkstück.
Zudem sind alle "Einkerbungen" sehr flach - und das ist fürs Hohltreiben nicht wirklich förderlich.
Also... nein, nicht wirklich, auch bei aller liebe, gerade mit dem Fachlichen Hintergrund als Karosseriebauer kann ich nur sagen: Zum treiben definitiv nicht.
Grüße,
Alex